EME (Euro Model Expo) Lingen 26.03 -27.03.2022
Ende März 2022, leider im Schatten der Ukraine-Krise und unter dummerweise noch vorhandenen Coronaregeln, war es wieder soweit. In Lingen wurde am 26. und 27. März zwei Tage lang feinster…
Ende März 2022, leider im Schatten der Ukraine-Krise und unter dummerweise noch vorhandenen Coronaregeln, war es wieder soweit. In Lingen wurde am 26. und 27. März zwei Tage lang feinster…
Baubericht eines 1946er Projektes - Ein langer Weg ... Wie bereits angekündigt, folgt im zweiten Teil des Bauberichtes der Bau des Transformatorenhäuschens, die Bemalung sowie die Gestaltung des Dioramas. Das…
Hier ein Veranstaltungshinweis für das kommende Wochenende: Die Euro Model Expo (EME) ist die größte Plastikmodellbauausstellung Deutschlands und eine der größte ihrer Art in Europa. Viele hochklassige Modelle, Wettbewerb, Workshops,…
Baubericht eines 1946 Projektes - Ein langer Weg ... Das Projekt: Im folgenden Baubericht möchte ich hier ein Projekt vorstellen, mit dem ich mich über einen längeren Zeitraum beschäftigt habe.…
Einheit/ Einsatzgebiet: No. 23 Squadron, „A“ Flight, RAF Kenley, UK 14. Dezember 1931 Pilot: Plt. Off. Douglas R.S. Bader Für den Cockpitbereich fand ich in der Grabbelkiste einen passenden Sitz,…
Der Bausatz gehört zu den Neuheiten dieser Firma und ist noch in den Versionen T.Mk 10 und T.Mk 20 erschienen. Er zeichnet sich durch versenkte Gravuren aus. Allerdings ist die…
Vorbild: Bei der deutschen Kriegsmarine existierten Bestrebungen die Flugabwehrsysteme angesichts zunehmender Angriffe durch alliierte Flugzeuge effizienter zu gestalten, um die Sicherheit der Kriegsschiffe zu verbessern. Eine Idee dazu, die zumindest…
Das Vorbild: Unter der Bezeichnung Typ IX existierte bei der deutschen Kriegsmarine im zweiten Weltkrieg eine Klasse hochseetauglicher U-Boote. Diese waren neben dem Typ VII die am meisten gebauten und erfolgreichsten U-Boot-Typen…
Vorbild: Im Jahr 1941 wurde unter Verwendung der Lafette der 3,7cm Pak 36 deren Durchschlagskraft durch die Ausstattung mit einem konischen Rohr unter der Bezeichnung 4,2 cm Pak 41 erheblich…
Schon lange reizte mich der Bau einer MiG-21 mit gezogenem Heck. Die entsprechenden Fotos aus der Literatur wurden ergänzt durch solche aus dem Luftwaffenmuseum. Eduard legte dazu noch zahlreiche Aufrüstteile…