Der zweite Blick…
Vor deutlich mehr als 20 Jahren habe ich in dem bekannten und nicht mehr existenten Modellbauladen am Walter-Schreiber-Platz in Berlin dieses Heft gekauft. Tamiya News 9 „NATO in Action“ heißt…
Vor deutlich mehr als 20 Jahren habe ich in dem bekannten und nicht mehr existenten Modellbauladen am Walter-Schreiber-Platz in Berlin dieses Heft gekauft. Tamiya News 9 „NATO in Action“ heißt…
Vorbild: Der Alpha Jet ist ein Schulflugzeug und leichter Jagdbomber, insbesondere für Luftnahunterstützung. Er entstand aus einer Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich und flog erstmals am 26.10.1973. Frankreich brauchte einen…
Vorbild: Der Sikorsky S-58 war ein US-amerikanischer U-Jagd- und Transporthubschrauber mit Kolbentriebwerk. Bei den Luftstreitkräften der Vereinigten Staaten wurde der S-58 ab 1962 einheitlich als H-34 bezeichnet. Mit einer Besatzung von zwei Mann konnte die Transportversion bis zu 16 Passagiere oder 1350 kg Fracht…
Autor:Peter BlumeVerlag:UNITEC-MedienvertriebPreis:13,80 € Inhalt: Schwerpunkt der FAHRZEUG Profile Nr. 110 sind die französischen Truppen in der Bundesrepublik Deutschland. Das Heft beginnt mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Stationierung…
Vorbild: Die Tupolew M-141, auch Tu-141 Strisch (Mauersegler), ist eine Drohne zur Fernaufklärung, die vom OKB Tupolew entwickelt wurde. Im Jahr 1979 wurde die M-141 von den sowjetischen Streitkräften in Dienst gestellt und dort als WR-2 bezeichnet. Bei diesen stand sie…
Wie im Original ist auch das Modell sehr beeindruckend. Allerdings war der Weg dahin nicht ganz einfach, bis "Das Werk" vollbracht war. Der Bau ist recht aufwändig und man muss…
Der Bausatz: Für die U.S.-amerikanischen M60 Panzer der Hersteller Takom, Tamiya und Dragon hat die Firma Aber ein in Aluminium gedrehtes mehrteiliges Geschützrohr herausgebracht. Zusätzlich im Lieferumfang befinden sich die…
Der Bausatz/der Umbau: Das Modell entstand aus dem Basisbausatz von Revell und dem Umbausatz 35149 von Perfect Scale. Die Anwendung des Umbausatz würde ich als nicht ganz trivial bezeichnen. Die…
Volker hat ja diese Bausatzneuheit von Ende 2022 hier im First Look vorgestellt. Seinen guten ersten Eindruck kann ich auch beim Bau bestätigen. An einigen Ecken müssen die Modellbauenden etwas…
Vorbild: Der Erfolg der Vampire veranlasste de Havilland dieses Konzept weiterzuentwickeln. So entstand um das neue Ghost-Triebwerk die Venom. Bemerkenswert ist, dass ein Großteil der Zellaußenhaut noch aus Holzmaterialien bestand.…