Junkers G.24/he „Dionysos“ – Umbausatz für Junkers G.23/24 Plasticart/Revell/Reifra
MASTER-X - MX7226.06 - Resinumbausatz - 1/72
MASTER-X hat erneut einen Umbausatz für die bekannten Junkers G.24 – Bausätze mit Schwimmern in 1/72 herausgebracht. In dem stabilen Karton befinden sich sehr gut verpackt 14 Resinteile, zwei Decalbögen…
North American P-51C SPACE für ArmaHobby
Eduard - 3DL72007 - 3D-Decal-Fotoätzteil - 1/72
Für die verschiedenen Bausätze der P-51C von ArmaHobby in 1/72 hat Eduard ein SPACE-Set im Angebot. In der typischen großen Tüte befinden sich gut verpackt ein 3D-Decalbogen, ein Fotoätzteilbogen und…
Ferret Scout Car Mk.2
Airfix - A1379 - 1/35
Das Vorbild: Der Ferret wurde ab dem Jahr 1949 als Nachfolger für den von der britischen Armee im Zweiten Weltkrieg verwendeten Daimler Dingo Scout Car entwickelt. Da die Firma Daimler…
Scale Model World Telford 2023 – 11./12.11.2023
Wir waren auch in diesem Jahr wieder bei der „Scale Model World“ der IPMS UK in Telford vertreten. Mit dabei waren am Stand Roland H., Arndt, Daniela, Burkhard und Volker.…
Modellbau aus den späten 1980er Jahren – Maverick Pro Stock
JO-HAN - GC-3100 - 1/25
Der JO-HAN (GC 3100) 1/25 ist der Ford Maverick Pro Stock Grabber (gab es in verschiedenen Versionen), Erstauflage 1970. Das ist die 1976-Auflage. Ein interessanter Pro Stocker Kit, aber leider…
IX. Concurso de Modellismo Estatico
Palma de Mallorca / Spanien 2023
Der auf der Baleareninsel Palma de Mallorca ansässige Plastikmodellbauclub AMM (Amics del Modelisme Estàtic de Mallorca) des IPMS Baleares veranstaltete im September eine Plastikmodellausstellung, welche ich am Rande eines Kurzurlaubs…
Focke Wulf Fw 190A-4 Engine Flaps & Two Wing Guns
Eduard - 84117 - Weekend Edition - 1/48
Original: Über die Geschichte der Focke-Wulf 190 gibt es wohl nicht mehr viel Neues zu berichten. Die hier vorgestellte Version A-4, die letzte der kurznasigen Fw 190-Varianten, unterschied sich nur…
JagdPanzer III/IV (Long E)
Hobby Boss - 80152 - 1/35
Vorbild: Die Entwicklungsgeschichte des Jagdpanzer IV kann nur in Zusammenhang mit der Entwicklung des Sturmgeschützes III und seiner Bewaffnung betrachtet werden. Beide Fahrzeuge stehen durch Aspekte der Rüstungsproduktion und der Entwicklungsgeschichte in einem engen…
Bristol Beaufort Mk. I – British Dominions Air Force
ICM - 48312 - 1/48
Das Original: Die Beaufort war ein von dem leichten Bomber Blenheim abgeleiteter Torpedobomber. Der Prototyp flog erstmals am 15. Oktober 1938. Wegen Schwierigkeiten mit den neuen Bristol-Taurus-Motoren verzögerte sich die Indienststellung allerdings bis…
Typ 320 (W142) Soft Top
ICM - 35542 - 1/35
Das Vorbild: Um hier nicht alles zu wiederholen was das Vorbild betrifft und im ersten Bausatz von ICM des Cabriolets enthalten ist, möchte ich auf den bereits dazu existierenden IPMS…