AVAILABLE SOON: VOL 47 Nuts & Bolts
Dear customers and readers,we're glad to announce the latest issue of Nuts & Bolts. In 1996 we covered the four-wheel armoured scout cars for the first time (author Tony Greenland).…
Dear customers and readers,we're glad to announce the latest issue of Nuts & Bolts. In 1996 we covered the four-wheel armoured scout cars for the first time (author Tony Greenland).…
Vorbild: Diese interessante Maschine wurde als "letztes Aufgebot" für den Abwehrkampf gegen die erwartete alliierte Invasion Japans entwickelt. Es handelt sich um eine sehr einfache Holzkonstruktion angetrieben von einem 110…
Für den hauseigenen Bausatz Kokusai Ta-Go in 1/72 hat Brengun einen Detailsatz herausgebracht. In der typischen Tüte befinden sich sechs Reinteile, eine Fotoätzplatine, ein Fotofilm und die Bauanleitung. Der Guss…
Eduard bietet jetzt für seine im Programm befindlichen Zeros Hoheitszeichen in unterschiedlichen Farbnuancen an. Dieser Decalsatz entspricht einer neuen Produktlinie, wo der Trägerfilm am Ende entfernt werden kann, um ein…
Bausatz: Für die von Eduard und Special Hobby angebotene Tempest Mk.II gibt es zwei hervorragend detaillierte 1000 lb (ca. 453 kg) Bomben als Bewaffnung. Der Bausatz beinhaltet die Bomben und…
Vorbild: Die Miles M.38 Messenger war ein britisches viersitziges Verbindungsflugzeug. Es entstand als private Weiterentwicklung der Miles M.28 Mercury und flog am 12. September 1942 erstmals. Angetrieben von einem de…
Für die vor fast zehn Jahren bei Tamiya erschienene Iljuschin Il-2 in 1/72 hat CMK ein Cockpitset herausgebracht. In der kleinen durchsichtigen Verpackung befinden sich 15 sauber gegossene Resinteile, ein…
Vorbild: Die Arado Ar 199 entstand ab 1938 als Schulflugzeug zur Ausbildung von Seeflugzeug-Besatzungen auf Basis der Ar 79 und Ar 96. Es war eine Ganzmetallkonstruktion und wurde von einem…
Vorbild: Hier möchte ich nur wenige Zeilen verlieren. Nach dem Einbau des Merlin-Motors in die hervorragende N.A. P-51 Zelle entwickelte sich die Mustang zu dem Begleitjäger der USAAF. Im September…
Vorbild: Bereits in der Entwicklungsphase diskutierte man über eine Spitfire für den Trägereinsatz. Bedingt durch den Beginn des Weltkrieges legte man die Idee bis 1941 auf Eis. Ende dieses Jahres…