Vom 20.09.2025 bis 21.09.2025 veranstaltete der Modellsportclub Hans Grade im Haus der Begegnung in Waßmannsdorf seine Modellbauausstellung. Auch vom IPMS Deutschland machten sich an diesem schönen Spätsommer-Wochenende einige Mitglieder auf den Weg an den Rand von Berlin, um sich die sehr schönen Modelle anzusehen.
In der Halle angekommen, wurde man freundlich begrüßt und traf sofort auf einige bekannte Gesichter sowie viele vertraute Vereine. Neben einem Wettbewerb und einer Tombola gab es im Zelt vor der Halle spannende Workshops zu Themen wie 3D-Druck, Resin-Gießen und vielem mehr. Außerdem konnte man dort ganz entspannt an seinen Modellen bauen. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder des MSC im benachbarten Zelt. Alles in allem war die Veranstaltung sehr gut organisiert und von einer ausgesprochen freundlichen Atmosphäre geprägt.



Nachdem wir unseren Tisch eingerichtet hatten, wurde die Veranstaltung offiziell eröffnet und schon begann das Gewusel. Viele Gespräche mit anderen Modellbauern entstanden und man konnte eine Menge Interessantes erfahren. In einer hinteren Ecke gab es außerdem einen Händler mit einem großen Angebot, darunter tatsächlich viele seltene Modelle. Diese waren fast sofort vergriffen, wir kennen ja unsere Pappenheimer.


Hier einige Highlights der post WW2 Fahrzeuge.
























Fahrzeuge waren der größte Anteil an Modellen, hier einige WW2/WW1 Highlights.











Flugzeuge gab es auch zu sehen aber wesentlich weniger, darum alle zusammen.

















Dioramen und Schiffe waren schon weniger zu finden aber auch das gab es.
















Mein persönliches Highlight der Veranstaltung war dieses Diorama einer WW1-Flugzeugwerkstatt/Fabrik, mit so viel Liebe zum Detail, einfach fantastisch.





Für mich war es eine gelungene Veranstaltung, recht übersichtlich aber mit sehr schönen Modellen und tollen Leuten. Leider merkte man schnell, dass außer den Modellbauern, die ausstellten, nur wenige Besucher den Weg in die Halle fanden, möglicherweise lag es am schönen Wetter oder am Berlin-Marathon. Nach einem Gespräch mit einem Mitglied des MSC Hans Grade wurde leider die Zukunft des Treffens in Frage gestellt, da die Organisation finanziell kaum noch zu stemmen sei. Das wäre sehr schade, denn es ist wirklich ein toller Verein und die Veranstaltung war hervorragend organisiert.
Ich hoffe auf das nächste Jahr.
Florian Schuster, Berlin (sept. 2025)