Autor: Richard A. Franks

Verlag: Valiant Wings Publishing 2024

ISBN: 978-1-912932-38-2

Preis: GBP 25,95

Seiten: 192

In der bekannten Reihe Airframe Album erschien ein Titel über die Heinkel He 177 Greif. Der Autor Richard A. Franks beginnt das Werk mit der Entwicklungsgeschichte des Vorbildes. Dieser leistungsfähige Bomber entstand als Nachfolger der leistungsmäßig in eine Sackgasse geratenen Dornier Do 19 und Junkers Ju 89. Gesucht wurde ein Flugzeug mit ca. 5.000 km Reichweite, Waffenzuladung von 2.000 kg und 500 km/h in 5.000 m Höhe. Ursprünglich waren u.a. vier DB 601 als Antrieb gewünscht, aber Heinkel plante mit zwei neuen Doppelmotoren DB606. Hier gaben zwei 601er ihre Leistung gemeinsam auf einer Antriebswelle ab.

Dieses ungewöhnliche Flugzeug startete erstmals am 20. November 1939. Hier gab es erste Probleme mit den Doppelmotoren. Die Erprobung war von Rückschlägen gezeichnet. So sollte dieser Bomber sturzflugfähig sein. Mit 20 Vorserienmustern lief 1941 langsam die Produktion an. Danach folgten noch diverse Varianten. Ab der A-5 mit DB 610 (zwei gekoppelte DB 605) war die Heinkel He 177 einsatzfähig und wurde erfolgreich eingesetzt. Ab dem Sommer 1944 war die Produktion der He 177 Geschichte… Hier wird auch über die mit vier Einzeltriebwerken ausgerüstete He 177B/He 277 und He 274 berichtet.

Mit vielen Zeichnungen aus den Handbüchern, zeitgenössischen Bildern und den Detailzeichnungen erfährt der Modellbauer sehr viel Wissenswertes. Das wurde bisher noch nirgendwo in dieser Form veröffentlicht.

So gibt es neben den Informationen über das Vorbild auch Wissenswertes über Bausätze, Zubehör und Decals. So wird hier der Bau der Heinkel He 177A-5 von Revell in 1/72 von Libor Jekl präsentiert. Als Abschluss gibt es eine Liste der erschienenen Bausätze (1/32, 1/48, 1/72 und 1/144), Zubehörsätze, Decals und auch Literatur.

Fazit: Es ist erneut ein sehr hilfreicher informativer Band von Valiant Wings Publishing für den Modellbauer und historisch/technisch Interessierten, der sich für die Heinkel He 177 interessiert. Auf 192 Seiten gibt es sehr viel Informationen, und daher ist dieser Band insbesondere denen zu empfehlen, die einen Bausatz dieses Musters fertigstellen möchten. Für mich ist es der informativste Band in dieser Reihe! Erhältlich ist das Buch im gut sortierten Fachbuchhandel oder direkt beim Verlag.

Volker Helms, Godern (April 2024)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert