Vorbild: Die Iljuschin Il-2 Shturmovik (russ.: Schlachtflugzeug) war ein ein- oder zweisitziges, einmotoriges, stark gepanzertes Schlachtflugzeug, das im im zweiten Weltkrieg von den russischen LuftstreitkrĂ€ften (WWS) eingesetzt wurde. Es ist eines der meistgebauten Flugzeuge der Welt. Die Hauptaufgabe dieses Flugzeugs war die BekĂ€mpfung gepanzerter Fahrzeuge, obwohl es auch gegen âweiche Zieleâ eingesetzt wurde. Die Sowjets selbst nannten es âFliegender Panzerâ oder liebevoll âIljuschaâ. Von deutschen Jagdpiloten wurde die Il-2 auch âBetonflugzeugâ genannt, da sie sogar direkte Treffer einer 20-mm-Kanone ĂŒberstehen konnte und mit Maschinengewehren kaum abzuschieĂen war.
(Auszug aus Wikipedia)
Ab dem Jahr 1942 wurden die IL-2 unter der Bezeichnung Il-2M auch als zweisitzige Flugzeuge konstruiert, um wegen hoher Verluste fĂŒr den Piloten einen direkten Schutz mit einem nach hinten ausgerichteten BordschĂŒtzen zu ermöglichen.



Bausatz: Im Anschluss an den erst gegen Ende 2021 veröffentlichten Bausatz der einsitzigen AusfĂŒhrung der Il-2 hat Zvezda nun die zweisitzige Version unter der Bezeichnung Il-2 Mod. 1943 nachgelegt.
Der Bausatz wird mit einem stabilen Karton angeboten, bei dem sich alle Bauteile in einem extrem stabilen neutralen Klappkarton befinden, der von einem bedruckten Laschenkarton aus dĂŒnner Pappe umhĂŒllt wird. Das Deckelbild stellt in ansprechender AusfĂŒhrung das Flugzeug im Kampfeinsatz dar.
Im Inneren des Kartons findet man fĂŒnf GussĂ€ste aus hellgrauem Plastikmaterial sowie einem Spritzling mit transparenten Bauteilen.



Die Aufteilung sieht wie folgt aus:
A: Rumpfteile mit Kleinteilen
B: Mittelsegment der FlĂŒgel mit diversen Kleinteilen wie Bomben und Fahrwerk
C: Klarsichtteile
D: FlĂŒgelteile
E: Kabinenteile mit Pilotenfigur
F: Motorenteile
Abziehbilder
Alle Teile sind extrem sauber und ohne Flash oder Sinkstellen ausgefĂŒhrt und weisen feine und ĂŒberzeugende Details und Gravuren auf.
Mit enthalten ist ein ausgezeichnet gestalteter Mikulin AM-38F flĂŒssigkeitsgekĂŒhlter V12 Motor, den man wahlweise durch den Einbau geöffneter Wartungsklappen zeigen kann. Der Cockpitbereich ist angemessen detailliert, kann aber durch den passenden Detailsatz von Eduard noch deutlich aufgewertet werden. FĂŒr die Darstellung werden mehrere alternative Optionen angeboten:
– Standmodell mit ausgefahrenem Fahrwerk, hier wird darauf hingewiesen, dass ein passender StĂ€nder
separat erhÀltlich ist
– Flugmodus mit geschlossenen Fahrwerksklappen
– offene oder geschlossene BombenschĂ€chte
– kurze oder lĂ€ngere hintere Kabinenhaube, wobei generell die Kabinenhaube mehrteilig ausgefĂŒhrt ist
und damit offen oder geschlossen dargestellt werden kann
– offene oder geschlossene Motor-Wartungsklappen
Die Bewaffnung, die in den FlĂŒgeln verbaut war, besteht aus zwei 23-mm-MK WJa und zwei 7,62-mm-MG SchKAS. AuĂerdem liegt ein sehr schön gemachtes BordschĂŒtzen-MG UBT Kaliber 12,7 Ă 108 mm mit MG Gurten bei. Als Bombenlast findet man Teile fĂŒr vier FAB-500 Bomben sowie vier RS-82-Raketen oder vier RS-132-Raketen, die auf Gleitschienen unter den FlĂŒgeln angebracht waren.
Die Steuerruder an den HauptflĂŒgeln und dem Seitenleitwerk sind nicht separat ausgefĂŒhrt.
Bauplan: Der Bauplan fĂŒr diesen Bausatz besteht aus einem zwölfseitigem Heft im Format DIN A4 das den Modellbauer in 38 Baustufen durch das Bauprojekt fĂŒhrt. Die Darstellungen sind in schwarz/weiss ausgefĂŒhrt und lassen keine Fragen offen.

FĂŒr die Bemalung und Anbringung der Abziehbilder findet man auf der letzten Seite eine Zeichnung zur fĂŒr die Abziehbilder der Wartungshinweise und auf einem beidseitig bedrucktem separaten Blatt Vorgaben fĂŒr die Darstellung von drei verschiednen Flugzeugen.
– 667 Air Assault Regiment, 193
– 8th Guards Assault Aviation Regiment USSR Navy Air Forces, 1944
– 277th Assault Division Red Army Air Forces, 1943




Bei den Farben wird auf die Paletten des hauseigenen Programmes von Zvezda und die von Tamiya verwiesen.
Fazit: Nach der einsitzigen Variante bietet uns Zvezda nun auch einen perfekten Bausatz der zweisitzigen Version an, die fĂŒr jeden Modellbauer uneingeschrĂ€nkt empfohlen werden kann.
ErhÀltlich im gut sortierten Fachhandel oder bei Glow2b.
Gert Brandl, Berlin (April 2022)

