M(Ein) Besuch im Militärhistorischen Museum Dresden
Ist von Museen in Dresden die Rede, hat man sofort das Grüne Gewölbe (insbesondere nach dem spektakulären Einbruch) oder den Zwinger im Kopf. Neben weiteren kulturellen Highlights gibt es in…
Ist von Museen in Dresden die Rede, hat man sofort das Grüne Gewölbe (insbesondere nach dem spektakulären Einbruch) oder den Zwinger im Kopf. Neben weiteren kulturellen Highlights gibt es in…
Das Vorbild: Die 8cm Flak L/45 war eine Flugabwehrkanone des Deutschen Kaiserreiches, die gegen September 1916 (Battle of the Somme) eingesetzt wurden. eingesetzt wurde. Die Friedrich Krupp AG erkannte im…
Vorbild: Die Königs-Klasse bildete das Rückgrat der Kaiserlichen Hochseeflotte während des Ersten Weltkriegs. Sie bestand aus vier nahezu baugleichen Schlachtschiffen: SMS König, SMS Großer Kurfürst, SMS Markgraf und SMS Kronprinz…
Die Figuren: Für die neuen Lancia 1Z Bausätze des italienischen Herstellers WIP3D, gibt es nun auch die dazu passende Figuren. Diese wurden mittels 3D Graphik erstellt und im 3D Druckverfahren…
Das Vorbild: 1917 benötigte die königliche italienische Armee Artillerie, um die Ballungsgebiete und die Grenze vor möglichen österreichisch-ungarischen Luftangriffen zu verteidigen. Daher wurde beschlossen, mit der Entwicklung eines Kanonenwagens zu…
Vorbild: Der 20-cm-Luftminenwerfer M 16 (pneumatischer Grabenmörser) war ein schwerer Mörser, der von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Er wurde von den Österreichischen Metallwerken in Brünn aus ihrem früheren…
Das Vorbild: Der Dardanellen-Feldzug, auch Gallipoli-Feldzug genannt, fand 1915 während des Ersten Weltkriegs statt und war eine bedeutende Militäroperation mit dem Ziel, einen Seeweg zum Russischen Reich durch die Dardanellen-Straße…
Vorbild: Der Fokker Eindecker E.III war ein verspannter Kampfeindecker mit Verwindungssteuerung und gehörte zu einer Modellreihe von Eindeckern, welche vor und im Ersten Weltkrieg von Anthony Fokker entwickelt und in…
Das Vorbild: Die Kanone da 70/15 war ein Gebirgsgeschütz, das von Italien im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Bis zum Zweiten Weltkrieg fand das Geschütz noch in Einheiten Verwendung, die den…
Das Vorbild: Die Pfalz D.IIIa war ein Doppeldecker, der als Jagdeinsitzer insbesondere von der Königlich Bayerischen Fliegertruppe im Ersten Weltkrieg zum Einsatz gelangte. Nach dem erfolglosen Versuch, einen eigenen Doppeldecker zu…