Modellbauausstellung Lübeck 2025
Nach längerer Pause hat der Lübecker Modellbauklub zur Ausstellung in die MUK eingeladen. Die Organisation war hervorragend, selbst das Wetter war mit eingepreist. Bereits ab Freitag belegten die ersten Aussteller…
Nach längerer Pause hat der Lübecker Modellbauklub zur Ausstellung in die MUK eingeladen. Die Organisation war hervorragend, selbst das Wetter war mit eingepreist. Bereits ab Freitag belegten die ersten Aussteller…
Das Vorbild: Hintergrundinformationen zum Original sind hier in einem der First Looks zu dem entsprechenden Bausatz von Eduard zu finden. Das Bauprojekt: Über die Bausätze der Firma Arma Hobby habe…
Ich liebe Tomcats. Die elegante Form, tausendundeine Lackiermöglichkeit, alle Alterungsvarianten von nagelneu bis abgerockt, und natürlich die heimliche Hauptrolle in Filmen und Serien – Tomcats faszinieren mich schon immer. Dies…
Lange hatte ich den Bausatz der 2S6M Tunguska von Panda Hobby im Blick und wartete stets auf die Gelegenheit, einen zu ergattern. Bei eBay wird er hin und wieder angeboten,…
Lockheeds Langstreckenjäger hatte sich in Europa bewährt, sowohl als Jagdflugzeug als auch in der Rolle des Aufklärers. Im Hauptquartier der 8th Air Force sah man aber noch weiteres Potenzial. Aufgrund…
Die diesjährige EME hielt zum Abschluss der Preisverleihung der Wettbewerbssieger noch eine Überraschung bereit. Berthold Tacke erhielt von der IPMS Deutschland einen Sonderpreis für seine Verdienste als Veranstalter im Modellbau…
Internationale Federn – hier ein Baubericht aus dem IPMS USA Journal von Scott L. Saylor. If you like roaming the back roads in America, you might come across an old…
Die EME Gold Edition 2025 war die letzte Veranstaltung ihrer Art. Keine Angst aber auch 2026 wird es eine EME geben. Diese wird anders sein. Also sind wir alle gespannt…
Der diesjährige Preisträger ist ein „alter“ Bekannter. Sven Müller gewann den Preis im November 2024 bei der International Scale Model World in Telford. Allerdings gab es dieses Mal keinen Airliner.…
Das Vorbild: Das Kleinstschnellboot Schlitten war ein Projekt der deutschen Kriegsmarine, das erstmals im Frühjahr 1944 getestet wurde. Das Schnellboot wurde ohne Rahmenstruktur als Stahlblechkonstruktion gebaut und war für eine Person konzipiert. Sowohl…