Das Vorbild: Die Firma Fiat entwickelte unter der Bezeichnung SPA AS 37 einen leichten Lastkraftwagen für den Einsatz in Italienisch-Libyen, der in verschiedenen Varianten bei SPA Viberti im Zeitraum von 1939 bis 1944 hergestellt wurde. Neben dem regulären Lkw mit Pritschenaufbau existierten davon auch Varianten als Selbstfahrlafetten mit unterschiedlicher Bewaffnung wie die Breda 20mm 20/65 oder das Geschütz 47/32.

Der rechtsgelenkte Lkw mit einem Eigengewicht von 3,8 ton konnte eine Nutzlast von 1,2 ton transportieren und war mit einem Fiat T18 Vierzylinder Motor ausgestattet, der mit einer Leistung von 52 PS Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h ermöglichten.

Nachträglich koloriertes Foto des Fiat SPA AS 37 im Einsatz

Der Bausatz: Die italienische Firma WIP3D hat erfreulicherweise das Modell Fiat SPA AS 37 in sein Portfolio aufgenommen und bietet seit kurzem, sechs verschiedene Ausführungen von diesem Fahrzeug an. Neben der regulären Version des Lkws mit Pritsche sind dabei auch die Feldmodifikationen der Selbstfahrlafetten berücksichtigt worden. Bei dem vorgestellten Bausatz mit der Artikelnummer 35154 handelt es sich um ein Fahrzeug, das mit einem 20 mm Breda Geschütz 20/65 auf der Pritsche und einem Breda 8 mm MG M37 für den Beifahrer ausgerüstet war.

Der Bausatz: Alle Bauteile sind von WIP3D im 3D Druckverfahren hergestellt worden und sicher in einem stabilen Klappkarton verpackt, auf dessen Deckelbild eine schöne Grafik des Fahrzeuges als Seitenansicht sowie ein Foto eines gebauten und bemalten Modells zu sehen sind. Man findet darin, neun Druckplatten mit allen relevanten Teilen, die sich noch auf den Druckstreben befinden und damit auch gegen Beschädigung geschützt sind. Darüber hinaus sind fünf Reifen mit den entsprechenden Felgen sowie ein Bauplan enthalten.

Für den Zusammenbau werden davon ca 60 Bauteile benötigt, wobei ich nach Durchsicht aller Teile davon ausgehe, dass einige Teile auch für die weiteren Varianten mit enthalten sind und damit in die Ersatzteilkiste wandern.

Als Hauptkomponenten findet man einen kompletten Rahmen, das Vorderteil des Lkws mit Motorhaube und Fahrerbereich sowie den Heckaufbau mit Pritsche.

Auf den anderen Teileträgern sind die Sitze, sowie Details für den Fahrerbereich wie Lenkrad und Schaltungen zu finden. Zusätzlich gibt es dann noch die Kisten die unter dem Chassis anzubringen sind, den Auspuff, die Reifen und Felgen sowie andere Kleinteile zur Komplettierung des Fahrzeuges.


Das 2cm Geschütz ist mit Sockellafette vorhanden und man hat sogar an die Munitionsstreifen gedacht, die auch noch für das 8mm Breda MG beiliegen. Sehr schöne Idee! Ebenso begeistert es mich zu sehen, dass die jeweils 4 seitlich angebrachten Benzin-/bzw Wasserkanister nicht als Relief umgesetzt wurden sondern als separate Teile existieren, die man dann in die entsprechenden seitlichen Aussparungen einsetzten kann. Bravo!

Weiterhin ist anzumerken, dass sowohl das Breda Geschütz, wie auch das Breda MG in sehr detaillierter und überzeugender Form umgesetzt wurden. Hier wurde genau recherchiert und im 3D Design berücksichtigt.

Die Druckqualität der Teile ist als sauber zu bewerten, wobei auf einigen der Teile Druckrillen vom Druckprozess zu erkennen sind. Nach leichtem Schleifen und einer Grundierung sollten diese aber „verschwinden“.

Die Bauanleitung: Als Bauanleitung dienen drei beidseitig farbig bedruckte DIN A4 Blätter, auf denen der Zusammenbau des Fahrzeuges Schritt für Schritt in CAD Zeichnungen dargestellt sind. Diese sind klar und ausführlich ausgearbeitet, sodass keine Fragen offen bleiben sollten. Mein Wunsch wäre allerdings noch eine zusätzliche Teileübersicht zu erhalten, um das Suchen und Finden der jeweiligen Bauteile auf den verschiedenen Druckplatten zu erleichtern.

Fazit: Ein wirklich toller Bausatz eines vielfach eingesetzten italienischen Fahrzeuges, von dem es bis heute leider keinen Plastikbausatz gibt. Auch alle anderen Varianten, die von WIP3D angeboten werden, finde ich extrem spannend.

Herzlichen Dank an Armando Rossi für die Bereitstellung des Bausatzes.

Der Bausatz ist für Modellbauer zu empfehlen, die bereits über Erfahrung mit dem Bau von 3D gedruckten Bausätzen verfügen.

Erhältlich im Online Handel oder direkt bei WIP3D.

Gert Brandl, Berlin (Oktober 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert