Vorbild: Die Grumman A-6 Intruder war ein Kampfflugzeug, welches sowohl von der US Navy als auch von den US Marines von Flugzeugträgern aus eingesetzt wurde. Der hauptsächliche Kampfeinsatz erfolgte im Vietnamkrieg. Die A-6 war zwischen 1960 und 1997 im Einsatz.

Die A-6E TRAM (TRAM steht für Target Recognition and Attack, Multi-Sensor) hat einen kleinen Turm unter der Nase des Rumpfes mit FLIR und Laser-Zielbeleuchter. Das TRAM wurde durch ein neues Radar ergänzt (AN/APQ-156). Der Bombennavigator konnte TRAM – Bilder und Radardaten für zielgenaue Angriffe verwenden, oder nur mit dem TRAM zielen, ohne das Radar zu verwenden. Mit dem TRAM konnten auch autonom lasergelenkte Bomben abgeworfen werden. (WIKIPEDIA).

Bausatz: Der Bausatz, aus dem Hause Trumpeter, kommt im praktischen, attraktiven Stülpkarton einher, welcher randvoll gefüllt ist. Er enthält fünf graue Spritzrahmen für den Bau des Flugzeuges, sowie zwei graue Rahmen (je doppelt) für Flugzeugwaffen (vier Typen Bomben) und Außenlasten (vier Reservetanks). Dazu kommen die Klarsichtteile, welche diesen Namen verdienen. Alles ist sehr gut, mit Schutz vor Transportbeschädigung, verpackt.

Die Spritzrahmen machen einen sehr guten Eindruck: Die Teile sind sauber abgespritzt und verfügen über eine Mischung aus versenkten Gravuren und sehr feinen Nietenstrukturen, was ich nicht als negativ empfinde. Das verwendete Plastik ist relativ weich, wird sich also später gut bearbeiten lassen. Man kann von einer sehr guten Passgenauigkeit ausgehen.

Neben Rumpf und Flächen (dünne Hinterkanten) sind die Fahrwerksteile sehr gut detailliert. Gleiches gilt für das große Cockpit, wo die beiden Besatzungsmitglieder nebeneinander sitzen. Ein Bogen Maskierfolie erleichtert die Bemalung der Glasteile.

Man kann das Modell mit hochgeklappten Tragflächen, zur Unterbringung auf dem Flugzeugträger unter Deck, oder ausgeklappten Tragflächen bauen. Landeklappen und Luftbremsen sind als separate Teile zu verkleben.

Anleitung/Bemalung: Die Bauanleitung, in Heftform, beschreibt den Bau des Modells sehr ausführlich. Es gibt einen Decalbogen für zwei Bemalungsvarianten (US Navy und US Marines) sowie je ein Blatt mit den Bemalungsanleitungen in Farbe für das Flugzeug und die Außenlasten.

Neben den Kennungen und Stencils gibt es auch u.a. Decals für das gut strukturierte Armaturenbrett. Bei der Lackierung wird auf das Farbsystem von sechs Herstellern verwiesen.

Fazit: TRUMPETER liefert hier einen anspruchsvollen Bausatz, aus dem sich sicher ein sehr gutes Modell bauen lässt. Er ist eher für den fortgeschrittenen Modellbauer geeignet. Aber auch der kommt um das ständige Studium der Bauanleitung nicht herum.

Ralph Fengler, (August 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert