Geschichte: „Das HIMARS (Akronym für englisch High Mobility Artillery Rocket System) ist ein leichtes MehrfachraketenwerferArtilleriesystem auf Lastwagenfahrgestell des Herstellers Lockheed Martin. Die Typenbezeichnung lautet M142. Seit 2017 wird das gesamte System inklusive Fahrgestell hergestellt. Auf dem Fahrzeug ist ein Werfergestell für den 2,5 t schweren containerartigen Transport- und Startbehälter (Rocket Pod Container) montiert. In diesem Behälter werden sechs Raketen oder eine ATACMSKurzstreckenrakete transportiert und auch daraus gestartet. Das Werfergestell lässt sich in der Horizontalen drehen sowie in der Vertikalen anstellen. “ ( HIMARS – Wikipedia )

Bausatz: In dem schön gestaltetem Stülpkarton befindet sich die Bauanleitung, ein kleiner Decalbogen, vier hellgraue Gießäste, sechs Gummiräder und ein kleiner Gussast für Klarsichtteile.

Die hellgrauen Gussäste sind sinnvoll aufgeteilt. Einer ist für das Fahrgestell, zwei sind für das Werfergestell und der letzte Ast enthält diverse Kleinteile. Die Kabine liegt in einem Stück bei.

Teile, wie Transportkisten, Auspuffanlage und der zentrale Rahmen sind jeweils als ein Teil am Gießast enthalten. Alle Teile sind sauber wiedergegeben, es gibt keinerlei Fischhäute. Die Auswerfermarken sind kaum zu sehen und befinden sich an Stellen, wo sie nicht stören. Die Passprobe von Kabine und Rückwand lässt keine Trennlinien dazwischen erkennen. Wenn alle Teile des Bausatzes so passgenau gearbeitet sind, wird es beim Zusammenbau wenige bis keine Spachtelarbeiten geben.

Die Gummiräder sind schön detailliert, das Profil der Reifen sehr gut dargestellt, an den Seitenwänden ist die Karkasse der Reifen als feines Detail wiedergegeben. Der Klarsicht-Gießast enthält vier kleine Scheiben, die schlierenfrei produziert sind.

Anleitung/Bemalung: Die Bauanleitung führt in 19 übersichtlichen Schritten zum fertigen Modell. Die Farbangaben beziehen sich auf das System vom AK-Interactiv.

Es liegen Markierungen für Fahrzeuge der U.S. Army bei.

Fazit: Meng hat einen schönen Bausatz des Fahrzeuges herausgebracht. Dieser ist durch die Gummiräder für Modellbauer mit etwas Erfahrung gut geeignet.

Jan Willisch, Potsdam (Juli 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert