Eduard hat mal wieder seine mittlerweile 25 Jahre alten Airacobra-Formen hervorgeholt und diesmal eine Weekend-Edition mit Schwerpunkt auf die Versionen K und L herausgebracht.
Vorbild: Zur Geschichte der Airacobra habe ich hier bereits einiges beim First Look zu Eduards Profi-Pack gesagt: https://ipmsdeutschland.de/archiv/FirstLook/Eduard/Kits/P-39L-N_PP_48/Edu_P-39LN.html, daher werde ich mich hier auf die P-39 K und L beschränken. Diese Versionen unterschieden sich von der Vorgängerin P-39 D vor allem durch den Wechsel von einem Curtiss Electric- zu einem Aeroproducts-Propeller und bei der L zurück zum Curtiss sowie einem stärkeren Allison V-1710-63 statt des -59 bei der P-39K. Von der K wurden 210, von der L 250 Exemplare produziert.



Mit dem vorliegenden Bausatz setzt Eduard seine lange Serie mit Airacobra-Modellen fort. Auf der kleinen aber stabilen blauen Stülpbox prangt eine Rotte P-39L im Tiefflug über alliierten Landungsbooten im Mittelmeer vor Tunesien. Die beiden Maschinen sind in Dark Earth und Mid Stone über Azure Blue getarnt. Zu den Plastikteilen, die diesmal in Mittelgrau gehalten sind, habe ich mich bereits ausführlich bei der Besprechung des P-39 Profipacks geäußert. Fotoätzteile, Masken oder Gurte fehlen wie immer bei Weekend-Editionen. Dafür bietet der Decalbogen aus eigenem Hause vier Optionen und erfreut mit guter Druckqualität.



Decaloptionen:
A: P-39L, 42-4558, 93rd FS, 81st FG, Sidi Ahmed, Tunesien, Sommer 1943, in Dark Earth, Middle Stone über Azurblau mit Olive-Drab Bändern um den Rumpf und die Flügel sowie roter Propellernabe und einem um sich schießenden Papagei und Aufschrift „Pantie Bandit“ auf der Steuerbord-Rumpfnase;
B: P-39K, 42-4275, 70th FS, 347th FG, Guadalcanal, Frühling 1943 in Olive Drab über Neutral Gray mit blauer Propellernabe und Aufschrift „Short Stroke“;
C: P-39L, 42-4472, 346th FS, 350th FG, Tunesien, Frühling 1943, in Dark Earth und Middle Stone über Light Blue mit gelben Bändern um den Rumpf und die Flügel sowie roter Propellernabe und „F 45″ auf beiden Rumpfseiten;
D: P-39K, 42-4358, Lt. William Mc Donough, 40th FS, 35th FG, Port Moresby, Neuguinea, Februar 1943 in Olive Drab über Neutral Gray mit roter Propellernabe und roter Seitenleitwerksspitze und Aufschrift „23“ sowie einem kämpfenden Donald Duck auf der Steuerbordrumpfnase.




Fazit: Wer noch immer keine Airacobra von Eduard in der Vitrine hat, der findet hier einen guten Basiskit mit interessanten Bemalungsvorbildern, und das auch noch zum fairen Preis. Sehr zu empfehlen!
Utz Schißau (Berlin, Juli 2025)
Quellen(Auswahl):
- Bauanleitung Eduard
- McDowell, E., P-39 Airacobra in action, Squadron/Signal Publications
- Wikipedia “Bell P-39”: http://de.wikipedia.org/wiki/Bell_P-39