Autor: Daniel Kowalczuk
Verlag: Guidline Publications
Seiten: 50
Preis: 17,00 GBP
ISBN: 978-1916759251
Japanische Vorbilder gehören nicht unbedingt zum Kerngeschäft von Warpaint. So überraschte mich der Band über die Nakajima Ki-43 von Daniel Kowalczuk sehr positiv. Die Nakajima Ki-43 war das bedeutendste Jagdflugzeug der japanischen Heeresflieger im WK II. In Japan war dieses Jagdflugzeug noch bekannter als die A6M Zero. Als einziges modernes Jagdflugzeug wurde es nach Thailand und Mandschukuo exportiert. Die ersten Flugtests des Prototypen begannen 1939. Nachdem die Ki-27 zunehmend veraltete musste eine erste Variante dringend in die Produktion gehen. So musste die Ki-43-I mit Zweiblatt-Propeller seinen Dienst 1941 in China aufnehmen.
Ab der Variante Ki-43-II war das Flugzeug den alliierten Jagdflugzeugen mehr als ebenbürtig. Bis August 1945 wurden bei Nakajima und Tachikawa mehr als 5.900 Exemplare gebaut.
Im Text findet man gut illustriert viele Informationen über die im pazifischen Raum eingesetzten Maschinen. Einen echten Modellbauteil enthält dieses Heft nicht aber trotzdem sind ein paar Maßstabszeichnungen in 1/72 enthalten.
Neben den aussagekräftigen umfangreichen Texten gibt es viele zeitgenössische und aktuelle Fotos und die letzteren davon in Farbe. Ergänzt wird das Ganze durch eine Menge Farbprofile. Abgerundet wird der Band durch Detailfotos verschiedener Ki-43-I bis Ki-43-III.
Fazit: Auch der 147. Band der erfolgreichen Warpaint-Reihe über die Nakajima Ki-43 Hayabusa/Oscar ist dem Modellbauer und dem historisch Interessierten sehr zu empfehlen. Der Leser erhält einen sehr gelungenen Überblick über dieses japanische Jagdflugzeug.
Volker Helms, Godern (Juni 2025)