Vorbild: Der erste Düsenjäger, der von der Flugzeugfirma Marcel Dassault entworfen wurde, war zugleich der erste französische Düsenjäger, der in Serie produziert wurde. Die Konzeption und das Design des MD450 verdanken wir den Ingenieuren Deplant, Cabriere und Rouault. Der Prototyp absolvierte seinen Jungfernflug am 23. Februar 1949. Das erste Serienmodell hab am 5. Dezember 1950 ab. Insgesamt wurden 350 Ouragan gebaut, wobei die französische Luftwaffe 175 Maschinen behielt, die übrigen wurden nach Israel und Indien geliefert. Die Luftwaffe El Salvadors kaufte 18 Ouragan aus Israel. (Info Heller)
Bausatz: Die Ouragan stammt aus einer Form von 1981, die 2024 überarbeitet wurde. In der Klappschachtel befinden sich drei graue Äste mit 34 Teilen, zwei Klarsichtteile, Abziehbilder und die Bauanleitung.
Die Bauteile sind trotz ihres Alters sauber abgespritzt, die Details entsprechen der Entstehungszeit und beschränken sich auf das Notwendige.

Das Cockpit besteht aus sieben Teilen. Abziehbilder für Instrumente und Gurte wurden bei der Überarbeitung leider vergessen.


Beim weiteren Zusammenbau sollte man an ein Buggewicht denken. Platz ist in und um die Teile für den Lufteinlauf (Schritt 2). Die Tragflächen sind dreiteilig. Von Vorteil ist die durchgehende untere Fläche, die dadurch den richtigen Einbauwinkel gleich mitbringt. Die Hinterkante fällt für die Entstehungszeit sehr scharf aus. Das robuste Fahrwerk kommt gut rüber. Lediglich an den Haupträdern befindet sich etwas Flash.

Die einteilige Kabinenhaube ist glasklar.
Anleitung/Bemalung: Die Anleitung wurde ebenfalls modernisiert und farbig gestaltet. In fünf Schritten führt sie zum Ziel. Teile sind in der zu bemalenden Farbe abgedruckt. Als Referenz dient das Humbrolsystem.

Der sauber gedruckte Abziehbilderbogen liefert Kennung und einige Sicherheitshinweise für eine französische und israelische Maschine.


Fazit: Für Freunde des beginnenden Jetzeitalters, die einzige erhältliche Möglichkeit diesen Typ zu bauen. Er ist auch für Anfänger geeignet.
Jürgen Willisch, Potsdam (Juni 2025)