Das Update Set: Vor kurzem veröffentlichte Eduard einen limitierten Dual Combo Bausatz der legendären Zero mit der Bezeichnung Kamikaze Tokkotai (Nr. 11184). Inhalt dieses inzwischen bereits schwer erhältlichen Bausatzes ist zum einen die Version A6M4 Typ 52 mit verkürzten Flügeln und zum anderen die zweisitzige Trainerversion A6M2-K. Wer diesen Bausatz noch nicht sein Eigen nennen kann, muss sich wahrscheinlich in Geduld üben, bis Eduard beide Versionen als separate Bausätze veröffentlicht. Dem Combo-Kit liegen für beide Versionen zwar bereits passende Ätzteilebögen bei, diese beinhalten jedoch primär Teile für die Aufwertung des Cockpits. Für die Detailverliebten bietet Eduard jedoch inzwischen darüber hinaus noch weitere Update Sets an.

Eines davon ist das hier vorgestellte Set, das aus einer Ätzteileplatine und sieben Teileträgern mit insgesamt 14 3D-gedruckten Teilen zur perfekten Darstellung der beiden Waffenschächte in den Flügeln besteht .

Bei den 3D-gedruckten Teilen handelt es sich in erster Linie um die Abdeckklappen und die Teile zur Gestaltung der Waffenschächte. Als Prunkstück können die beiden 20 mm Oerlikon Typ 99-2 Maschinenkanonen mit Munitionstrommeln bezeichnet werden, die beim Original fast eine Länge von 1,90 m aufwiesen. Die Teile sind perfekt und extrem detailgetreu wiedergegeben. Auf dem Ätzteilbogen befinden sich die inneren Rahmen der Waffenschächte und die angrenzende Bereiche innerhalb der Hauptflügel. Alles extrem schön gestaltet. Sofern man ein überzeugendes Ergebnis erzielen will, muss man beim Entfernen der Bereiche an den Plastikteilen allerdings sehr behutsam und präzise vorgehen, was eine gewisse Erfahrung voraussetzt. Dieser Umbau ist sicherlich alles andere als einfach, aber wenn es einem gelingt, sollte das Ergebnis beeindruckend aussehen.

Der Bauplan: Zur Unterstützung der Montage der Teile liegen beidseitig bedruckte Faltblätter bei, auf dem in entsprechenden Grafiken die Platzierung der jeweiligen Teile in übersichtlicher Form veranschaulicht wird. Im ersten Schritt, sind die Bereiche an den Flügelteilen zu öffnen, um danach die diversen Teile aus Resin und PE dort korrekt zu platzieren.

Fazit: Das Ergebnis, das mit Hilfe dieses Update-Sets erzielt werden kann, ist wirklich beeindruckend, sofern man die Geduld und eine entsprechend ruhige Hand für vorbereitenden Schritte und dann die Montage hat. Insofern ist dieses Set in erster Linie etwas für den geübten Modellbaukollegen .

Absolut empfehlenswert!

Erhältlich im gut sortiertem Fachhandel oder direkt bei Eduard.

Gert Brandl, Berlin (Juni 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert