Vorbild: Zum Thema Focke Wulf 190 wurde schon so viel geschrieben, weswegen hier nur kurz darauf eingegangen wird. Der Jungfernflug vom ersten Prototyp des legendären deutschen Flugzeuges fand im Jahr 1939 statt und bereits ein Jahr später wurde das Flugzeug vom Reichsluftfahrt Ministerium offiziell bei der deutschen Luftwaffe eingeführt. Neben der Me-109 erwies sich die Fw 190 als wesentlicher Bestandteil der Luftwaffe und behauptete sich in unterschiedlichen Versionen und Bewaffnungen erfolgreich in verschiedensten Rollen wie Jäger, Bomber, Schlacht- und Nachtjäger. Bei der Version A-6 wurden die Flügel im Vergleich zur Vorgängerversion modifiziert und verstärkt, wobei man in den Außenpositionen anstelle der MG FF nun MG 151 eingebaut hat. (GB)

Bausatz: Die Fw 190A-6 erschien erstmals 2020. Der Klappkarton besteht aus fünf grauen Spritzlingen mit 183 Teilen und neun Klarsichtteilen (nicht alle werden benötigt). Dazu gibt es eine kleine Lackiermaske für die Vollsichtkanzel und die Heckradkappe. Wie immer leisten die Papiermasken gute Dienste in punkto Sauberkeit beim Abkleben von Teilen.

Die Qualität der Gießteile ist immer noch sehr gut, es gibt keine Grate oder Sinkstellen. Gravuren und Details sind klar und deutlich ausgeführt.

Alle Ruderflächen sind separat ausgeführt und besitzen eine scharfe Hinterkante. Die Oberflächen überzeugen durch eine dezente und genaue Rippenstruktur.

Mit der farbig bedruckten Ätzplatine lassen sich der Innenraum und Außenbereich (Nachtjäger) schnell aufwerten.

Die Aufteilung der Bauelemente ist bereits auf die Palette der eigenen Zurüstsätze abgestimmt.

Bemalung: Der Decalbogen aus eigener Produktion bietet sieben Markierungsmöglichkeiten der Luftwaffe, zwei davon als Nachtjäger. Der kleinere Bogen liefert sämtliche Wartungs- und Warnhinweise. Die Druckqualität ist hochwertig.

Die beiliegende Anleitung ist klar gegliedert und besticht durch übersichtliche große Zeichnungen,

Fazit: Der Bausatz von Eduard bereitet keine Schwierigkeiten, erfordert aber aufgrund der zahlreichen Einschübe bei den Montageschritten eine ständige Aufmerksamkeit. Für blutige Anfänger bedingt geeignet, für alle anderen zu empfehlen.

B. Purschke, Berlin (Juli 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert