Vorbild: Die North American P-51 Mustang ist ein einmotoriges Jagdflugzeug des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation. Das schnelle Flugzeug war sehr leistungsstark und konnte bei Bedarf eine hohe Nutzlast tragen. Der einsitzige Ganzmetall-Tiefdecker wurde im Zweiten Weltkrieg in großer Stückzahl produziert. Der Einsatz erfolgte hauptsächlich in Europa zur Eskortierung der B-17 Bomberverbände. Nicht weniger wichtig war ihr Einsatz im Kampf gegen die Japaner in den Einsatzgebieten über Burma, China und Indien. Hier unterschied sich ihr Einsatzspektrum vom dem in Europa deutlich. Hier dominierten taktische Operationen, Unterstützung von Bodentruppen, Angriff auf Bodenziele sowie Bekämpfung gegnerischer Flugzeuge und Aufklärungseinsätze. (WIKIPEDIA).
Bausatz: ARMA HOBBY hat diesen Bausatz bereits mehrfach in unterschiedlichen Abpackungen, herausgebracht. Er besteht aus drei grauen Spritzrahmen, einem mit Klarsichtteilen, der Bauanleitung, Abziehbildern und Maskierfolie. Da die Spritzrahmen relativ klein sind, kommt der Bausatz in einer attraktiven, aber unpraktischen, Faltschachtel daher.

Die Gussrahmen machen einen sehr guten Eindruck: Die Teile sind sauber abgespritzt und verfügen über feine versenkte Gravuren. Das verwendete Plastik ist relativ weich, wird sich also später gut bearbeiten lassen. Man kann von einer sehr guten Passgenauigkeit ausgehen.


Neben Rumpf und Flächen, sind die Cockpit- und Fahrwerksteile sehr gut detailliert. Es gibt je zwei Seiten- und Höhenleitwerksteile sowie zwei Sätze Abgasanlagen. Der Hauptfahrwerkschacht, an der Oberseite der Tragflächensektion angeordnet, ist sehr fein detailliert. An Außenlasten gibt es zwei 75 Gallonen, zwei 130 Gallonen Tanks, zwei kleine Bomben und zwei Rocket Launcher (Bazooka). welche auch sehr gut detailliert sind. Alle drei Dekovarianten sind ausschließlich mit diesen Rocket Launchern ausgestattet, was für die P-51 Mustang eher eine wenig genutzte Bewaffnungsvariante war.

Die Klappen an den Tragflächen sind als separate Teile vorhanden und entsprechend zu verkleben. Gleiches gilt für das Seiten- und Höhenleitwerk. An den Flächenteilen gibt es scharfe Hinterkanten. Räder, Fahrwerksstreben und Fahrwerksklappen sind sehr sauber abgespritzt und detailliert.
Bemalung: Der Decalbogen, aus eigenem Hause, macht optisch einen sehr guten Eindruck. Er ist exakt gedruckt und wird sich sicher gut verarbeiten lassen.


Arma bietet drei unterschiedliche Bemalungsvarianten für die Einsatzgebiete in China, Burma und Indien zur Auswahl.
Neben den zahlreichen Kennungen und Stencils gibt es auch u.a. Abziehbilder für die Darstellung der Sitzgurte, sowie zwei für das gut strukturierte Armaturenbrett.

Bei der Lackierung stehen Farbsysteme von sieben Herstellern zur Wahl.
Fazit: ARMA HOBBY liefert hier einen sehr guten Bausatz der P-51 B, der den Vergleich zu anderen Wettbewerbern nicht zu scheuen braucht. Für den fortgeschrittenen Modellbauer ist dieser Bausatz sehr zu empfehlen.
Ralph Fengler, (Juli 2025)