Vorbild: Der Chevrolet Bison – auch verkauft als GMC General – war ein schwerer Lkw, den General Motors in den Modelljahren 1977 bis 1988 herstellte. Beide Modelle waren Hauben-Lkws. Es gab Dieselmotoren von Caterpillar, Cummins und Detroit Diesel zur Auswahl. Die GMC-Version war häufiger anzutreffen als die von Chevrolet.

Bausatz: Der Revell Chevy Bison ist ein Modellbausatz eines Chevy Bison Sattelschleppers im Maßstab 1:32. Der Bausatz ist für Modellbauer ab 12 Jahren geeignet und besteht aus 70 Teilen. Er ist eine detaillierte Nachbildung des echten Trucks, einschließlich Details wie Schlafkabine, Windabweiser, Lauflichtern und Außenspiegeln im kalifornischen Stil. Der Bausatz enthält auch Abziehbilder für verschiedene werkseitige, dreifarbige Dekorationsoptionen.


Der Chevy Bison ist ein alter Bekannter aus dem Hause Monogram. 1978 erschien er erstmalig als Snap-Tite Bausatz. 1980 wertete man den Bausatz noch mit einem zweiachsigen Sattelauflieger als Zugabe auf. Seit 2023 wird der Bison in der Soloversion als Sattelzugmaschine von Revell vertrieben. Die jetzige Auflage ist dem Level 4 zugeordnet und von Snap-Tite ist nicht mehr die Rede. Der Bausatz ist mit ca.70 Teilen einfach gehalten, denn er soll ja schließlich die jungen Modellbauer ab 12 Jahren ansprechen.




Der Truck besitzt eine einteilige Bodengruppe mit angedeutetem Motor und Getriebe. Die Achsteile sind aus einem Stück gefertigt, die Fahrerkabine ist einteilig gehalten. Der Innenraum ist detailliert mit integrierten Sitzen und Armaturenbrett. Eine Menge Chromteile, darunter Felgen, Kühlergrill und Auspuffanlage, zieren das Modell. Die Frontscheibe macht einen ordentlichen Eindruck. Schlieren sind im Material nicht zu erkennen. Die Bereifung des Fahrzeuges ist aus Plastikspritzguss in Halbschalenbauweise gehalten. An der Reifenflanke erkennt man den Reifenhersteller „Union“. Weitere Anbauteile sind maximal zweiteilig gehalten.



Bauanleitung / Bemalung: Der Decalbogen ist sauber gedruckt und erlaubt unter anderem den Bau der auf dem Kartondeckel gezeigten Version. Andersfarbige Dekorstreifen ermöglichen weitere Farbenspiele. Kennzeichen verschiedener US-Bundesstaaten bekommt der Modellbauer gleich mitgeliefert. Die leicht verständliche Bauanleitung ermöglicht einen unproblematischen Zusammenbau. Die Bemalungshinweise sind eindeutig, die Farbangaben beziehen sich wie immer auf das Revell- Farbensortiment.




Fazit: Ein einfach zu bauender Modellbausatz des Chevrolet Bison Trucks. Den Level 4 halte ich für zu hoch gegriffen, da der Bausatz den Snap-Tite Charakter nie verloren hat. Der Anfänger erhält hier auf alle Fälle Bastelspaß pur.
Zu beziehen ist dieser Bausatz im gut sortierten Fachhandel oder bei Revell direkt.
Alexander Hilbig, Berlin (August 2025)