Bei einer Veranstaltung in der Gemeinde Pinnow kamen wir mit den Geschäftsführern der Diakonie Westmecklenburg Schwerin ins Gespräch und wir hörten, dass nach vierjähriger Pause das Uferfest wieder durchgeführt werden sollte.

Spontan baten wir um eine Teilnahme. Aus verschiedenen Gründen hatten wir es dorthin noch nie geschafft. So war ich sehr gespannt dort als Einzelkämpfer aufzutreten.

Die Begrüßung am Morgen in Rampe auf dem Gelände der Diakonie war herzlich und die Garnituren samt Sonnenschirm schon aufgebaut. Nach einem Gottesdienst ging es gegen 11 Uhr los. Die Besucher strömten auf das Gelände und so wurde auch unser Stand erkundet.

Nach dem Angebot hier kleine Häuser bauen zu können, blieben einige Eltern mit ihren Kindern da. Auf die Frage ob es was kostet, antwortete ich nein aber vielleicht eine kleine Spende für die Diakonie.

Gemeinsam in vielen verschiedenen „Teams“ entstanden bis 17 Uhr mehr als 30 Häuser. Viele Eltern waren über ihre Kinder erstaunt. Sie konnten es so gar nicht glauben, dass diese so viel Ruhe und auch Ehrgeiz beim Modellbau hatten. Es gab viele sehr zufriedene Gesichter und am Abend konnte ich einen größeren zweistelligen Betrag der Diakonie übergeben.

Ich persönlich freue mich schon auf das kommende Jahr und auf das Ramper Uferfest! Ein große Danke geht an die Sponsoren, ohne die das Ganze nicht möglich gewesen wäre.

Volker Helms, Godern (Mai 2024)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert