Das Vorbild: Das Konzept der Reggiane 2000 aus dem Jahre 1937 orientierte sich stark an dem der amerikanischen Seversky P-35, da einer der beiden Konstrukteure zuvor bei Seversky angestellt war.
Ein Novum bei diesem Flugzeug, das seinen Jungfernflug 1939 unter der Bezeichnung MM:408 absolvierte, war die Umstellung des Designs vom Doppeldecker (wie der Fiat CR. 41) zum Eindecker.
Als Nachteile des Designs der Version I stellte sich heraus, dass die in den FlĂŒgel untergebrachten Kraftstofftanks die Manövriereigenschaften beeintrĂ€chtigten und die Bewaffnung mit den zwei MGs, die durch den Propellerkreis schossen, als zu leicht bewertet wurde.
Dennoch wurde das Ausland auf die Maschine aufmerksam, wobei Bestellungen seitens GroĂbritannien Ungarn und Schweden stattfanden. Unter der Bezeichnung Re.2000GA erfolgte der Einbau eines Kraftstofftanks direkt hinter dem Pilotensitz, womit die Reichweite vergröĂert und die ManövrierfĂ€higkeit verbessert werden konnte.
Der Bausatz: Dankenswerterweise beschert uns die Firma Special Hobby immer wieder neue BausĂ€tze von eher exotischen oder vernachlĂ€ssigten Modellen, wie es auch in diesem Fall zutrifft. So erhalten wir nun das erste Modell einer Re 2000GA Serie III, die sich von der Normalversion in Bezug auf die verkĂŒrzte Kabinenhaube und der sich dahinter anschlieĂenden Abdeckung fĂŒr den Zusatztank deutlich unterscheidet.
Der Bausatz wird in einem soliden StĂŒlpkarton ausgeliefert, wobei den Deckel eine ansehnliche und gut gemachte Illustration des Jagdflugzeuges ziert. Im Karton findet man vier GussĂ€ste aus hellgrauem Plastik, einen TeiletrĂ€ger aus transparentem Material sowie Bogen mit Abziehbildern.
Die Teilezuordnung sieht dabei wie folgt aus:
A: Rumpfteile und Heckleitwerk
B: FlĂŒgel
C: Motorenteile, Kleinteile und Fahrwerk
D: Cockpitteile
CP: Klarsichtteile (Haube, Positionslichter, Reflexvisier)





Die QualitĂ€t der Teile ist in Bezug auf die Gravuren und Details als ausgezeichnet zu bewerten. Dabei ĂŒberzeugen insbesondere die Teile fĂŒr die Innenausstattung des Cockpits auf denen feine Leitungen und Bedienelemente sehr schön ausgefĂŒhrt wurden. Störende Auswerfermarken oder Fischhaut sind nicht vorhanden. Auch zu den OberflĂ€chendetails an den Rumpfaussenseiten und den FlĂŒgeln kann man nur gratulieren. Klasse gemacht! Dennoch gibt es leider auch einen Punkt, der mir negativ aufgefallen ist. Special Hobby hat insbesondere bei gröĂeren Teilen wie den Rumpf-und FlĂŒgelhĂ€lften auf Passstifte völlig verzichtet. Hier ist daher auf ein exaktes Ausrichten der Teile zu achten. Das geht besser.
Bei den Klarsichtteilen liegen die Kanzeln fĂŒr die NormalausfĂŒhrung, wie auch die fĂŒr die GA-Version bei.
Die Bauanleitung: Die Anleitung besteht aus einem zwölfseitigen Heft im Format DIN A5. Dort wird man in 34 Montageschritten mittels klarer und ĂŒbersichtlicher Abbildungen durch den Bauprozess gefĂŒhrt. Darin enthalten sind bereits Hinweise zur Bemalung von Kleinteilen, wobei auf Farben der Humbrol Palette verwiesen wird.

Mit Hilfe der beiliegenden und ausgezeichnet produzierten Abziehbildern ist die Gestaltung von vier verschiedenen Flugzeugen möglich.





Bemalungsoptionen:
– Red 5, Sicily May 1942
– Red 8, Sicily, May 1942
– Red 4, Pantelleria, Januar 1942
– Red 10, Trapani-Milo, Oktober 1942
Fazit: In Bezug auf die QualitĂ€t und Detaillierung kann der Bausatz als ausgezeichnet bewertet werden und bereitet sicherlich den Freunden italienischer Flugzeugmodellen richtig Freude. Wegen den fehlenden Passstiften fĂŒr die Montage ist der Bausatz aber weniger fĂŒr Einsteiger ins Modellbauthema geeignet.
ErhÀltlich im gut sortierten Fachhandel oder direkt bei Glow2b.
Gert Brandl, Berlin (Oktober 2022)

