Achtung, diese Besprechung betrifft ein Vorserienexemplar. Der Lieferumfang des fertigen Produkts wird sich vermutlich noch ändern.
Das Vorbild: Der Bell AH-1 Cobra, oft einfach als Cobra bezeichnet, ist ein militärischer Kampfhubschrauber, der zunächst von Bell Helicopter für die US-Armee entwickelt wurde. Der AH-1 Cobra wurde Mitte der 1960er Jahre eingeführt und in verschiedenen Konfigurationen und Weiterentwicklungen eingesetzt. Dazu gehören die AH-1Q, die mit TOW bewaffnet und mit TSU-Zielsystem (Telescopic Sight Unit, ein Zielsystem für die TOW) ausgerüstet sind. Die Ausführung AH-1S stammt aus einem Modernisierungsprogramm für „Altbau“-AH-1G der US Army mit einem neuen Startsystem für TOW-Raketen (1980).
Der Bausatz: Er ist von ICM und stammt aus dem Jahr 2021. Dies hier ist die siebente Ausführung. Die vorherigen Auflagen stammen von ICM, Special Hobby und Revell. Die Verpackung ist ein Frontöffner und recht stabil gearbeitet. Das Titelbild ist … unterirdisch. Vielleicht wird das noch geändert. Innen sieht es schon anders aus. Die Plastikteile sind sehr gut gearbeitet. Ein Träger F ersetzt die bisherige Heckpartie des Modells, die wohl bei den anderen Ausführungen eingesetzt wurde. Auch dieser Gußast ist von guter Qualität. Gerade die Nietenreihen und Einzelheiten am Rumpf erfreuen das Auge.
Doppelklick auf die Fotos:














Die Rotorantrieb ist sehr gut gearbeitet und kann mit geöffneter Klappe sichtbar gemacht werden. Da auch eine Schleppstange beigefügt ist und die Cockpitfenster geöffnet dargestellt werden können, sind verschiedene Arten der Darstellung möglich. Die Detaillierung des Cockpits ist bei diesem Vorserienexemplar noch nicht überzeugend. Es handelt sich um den Maßstab 1/32, und die Instrumente der Besatzung sind durch die großen Kanzelfenster prominent sichtbar. Fotoätzteile oder überlegen detaillierte Plastikteile fehlen noch. Da die bisherigen Cobra-Bausätze mit zusätzlicher Detaillierung glänzen, darf noch mit einer Ergänzung gerechnet werden.
Die Klarsichtteile sind ordentlich gemacht. Es sind nur geringe Verzerrungen zu erkennen. Sie wirken etwas zu dick. Die Wasserschiebebilder sind anständig gearbeitet.



Die Bauanleitung ist übersichtlich und sparsam farbig. Die Farbanleitung ist schön vollfarbig. Farbangaben sind nur von Gunze.



Hier die verschiedenen Versionen:




Fazit: Ein schöner Bausatz im großen Maßstab 1/32. Schon das vorläufige Exemplar macht einen guten Eindruck. Jetzt noch PE-Teile und das wird eine runde Sache. Da das Cockpit wirklich groß und gut sichtbar ist, könnte man über den Ankauf weiterer Detaillierungssätze nachdenken.
BK, März 2025