Eine gute Verbesserung

CMK hat ein weiteres kleines Waffen-Set in Form eines Zurüstsets herausgebracht. Das Sortiment an Zurüstsets von CMK ist inzwischen schon sehr umfangreich. Mit Sicherheit findet jeder Modellbauer für sein Projekt ein passendes Set. Mir fallen an dieser Stelle schon selbst gleich einige Wunsch-Projekte ein …

Erschienen ist nun auch ein M60D, also ein amerikanisches Maschinengewehr. Das M60, wurde bereits in den 1950 Jahren von den USA entwickelt. Ursprünglich wurden bereits Versuche im zweiten Weltkrieg von den Amerikaner unternommen, das erfolgreiche deutsche MG42 zu kopieren. Aber erfolglos. In den 1950 Jahren wurde dann doch ein eigenes Maschinengewehr entwickelt, viele Details des deutschen MG42 wurden dabei allerdings übernommen.

Im Set enthalten, sind zwei M60 und je zwei Halterungen für den bekannten Hubschrauber UH-1B.

Alle Bauteile sind 3D gedruckt und sauber dargestellt.

Das Material ist gut zu verarbeiten. Ein wenig umständlich sind nur die vielen Stützpunkte/Angüsse, die das Bauteil beim Druck halten sollen. Aber je mehr davon vorhanden sind, um so mehr muss man versäubern. Diese zusätzliche Arbeit bleibt einem bei Resin-Bauteilen erspart.

Mein „neues“ Muster Set enthielt allerdings noch zwei weitere M60 Maschinengewehre. Ich würde sagen, dass diese noch viel feiner gedruckt sind. Allerdings konnte ich im Netz keine weiteren Angaben oder Bilder zu diesem „neuen“ Set finden. Ich kann mir dies nur so erklären, dass mit dieser „Beigabe“ die Firma CMK einige Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen hat.

Am Ende des Zusammenbaus erhält man zwei sehr schön gestaltete M60 Maschinengewehre. Eine solch detaillierte Waffe findet man in einen Standardbausatz vergeblich.

Die Bauanleitung ist sehr einfach gestaltet. Was soll man aber auch bei nur sieben kleinen Bauteilen umfangreich ausführen. Völlig ausreichend.

Fazit: Ein perfekter Minibausatz, der als Blickfang in Dioramen genutzt werden kann.

Absolut Empfehlenswert.


Im gut sortierten Fachhändler kann man diese Set finden, und am besten gleich weiter bei den Händler durchstöbern, um auch für das nächste Projekt gleich Waffenalternativen zu haben.

Holger Syring, Berlin (Oktober 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert