Vorbild: Mit der Sequel-Trilogie führte Disney einen neuen Typ von X-Wing ein, den T-70 der Incom Corporation. Der hier dargestellte X-Wing wurde von Poe Dameron, einem Piloten des Widerstands gegen den „First Order“ geflogen.

Bausatz: Den vorliegenden Kit gibt es in verschiedenen Ausgaben seit 2015. Hier kommt er als komplett vorbemalte Variante für schnelles Bauen und dann viel Spielspaß im Kinderzimmer. Die 18 gelieferten Bauteile sind übersichtlich und lassen sich ohne Kleber binnen Kurzem zu einem ansprechenden kleinen X-Wing zusammenfügen. Die Flügel sind wie beim Original beweglich.

Die Besonderheit: Das Cockpit enhält ein Soundmodul und eine Batterie. Durch Druck auf den Astromech-Droiden (hier BB-8) werden mehrere Soundeffekte für Triebwerk und Laser hörbar. Wow. Sowas hätte ich mir als Kind auch gewünscht.

Fazit: Die Einstiegsdroge in den Modellbau. Einfacher Bau und viel Spielspaß sorgen für Stimmung und Lust auf mehr.

Christian Höcherl, Berlin (Oktober 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert