Vorbild: Die F-16 Fighting Falcon (auch Viper genannt) ist ein einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug US-amerikanischer Produktion. Die einsitzige Maschine wurde für die U.S. Air Force entwickelt und 1978 in Dienst gestellt. Ursprünglich als leichtes Jagdflugzeug entwickelt, führte die hohe Nachfrage dazu, dass sie zum Allwetter-Mehrzweckkampfflugzeug weiterentwickelt wurde. Seit Beginn der Serienproduktion 1976 wurden über 4600 Maschinen in verschiedenen Ausführungen gebaut.

Die in diesem Bausatz darstellbare Version F-16 A MLU (Mid Life Update) stellt ein Update für die Luftwaffen der Niederlande, Belgiens, Dänemarks, Portugals und Norwegens dar. Es beinhaltet unter anderem verschiedene Verbesserungen im Bereich Cockpit und Avionik, Datenübertragung, Navigation, Radar, Bewaffnung und Flugsteuerungssoftware. Neben den genannten Nationen versieht die F-16 in vielen weiteren Luftwaffen rund um den Globus ihren Dienst. Im Mai 2023 erklärten neben den USA weitere Nato-Staaten ihre Bereitschaft, ukrainische Piloten an der F-16 auszubilden. Am 10.Juli 2024 gaben Vertreter der Nato und der Ukraine bekannt, dass mit der Überführung der ersten Maschinen begonnen wurde.

Quelle: Wikipedia

Bausatz: In einem gut gefüllten, stabilen Karton mit Stülpdeckel stellt uns Kinetic diesen Bausatz der F-16A MLU in Diensten der ukrainischen Luftwaffe auf den Basteltisch. Die ursprüngliche Bausatzform stammt aus dem Jahr 2022, und nun wurde der Bausatz mit neuen Abziehbildern für die Ukraine versehen. Den Deckel ziert eine sehr schöne Darstellung einer F-16 mit ukrainischen Kennzeichen. Im Bausatz enthalten sind elf Spritzlinge aus grauem Kunststoff, ein Spritzling mit Klarsichtteilen für die Cockpithaube, eine kleine Platine mit Ätzteilen, zwei Bögen mit Abziehbildern sowie die Bauanleitung. Die Spritzlinge sind dabei sicher in Folie verpackt. Die Qualität der einzelnen Bauteile ist über jeden Zweifel erhaben. Keinerlei Versatz, Sinkstellen oder Grat sind, trotz genauester Betrachtung der Bauteile, zu sehen. Toll.

Viele schöne Details erfreuen das Auge des Betrachters. Zu sehen sind feinste, nicht zu tiefe Gravuren, schon angegossene Details, wie etwa Leitungen im Bereich des Hauptfahrwerksschachtes, sind sehr filigran ausgeführt. Der Triebwerksauslass besteht aus mehreren Teilen und sieht sehr gut aus. Das erleichtert natürlich die Bemalung der gesamten Baugruppe. Der Bau insgesamt ist sehr schön in einzelne Baugruppen aufgeteilt. Wie letzendlich die Passgenauigkeit der einzelnen Bauteile ist, wird der Bau zeigen. Ich habe da aber keinerlei Zweifel. Sämtliche Ruderflächen können angelenkt dargestellt werden. Auch die Bugspitze ist offen darstellbar, um den Blick auf darunter befindliche Teile der Radaranlage freizugeben. Die Statikentlader sind an den Tragflächen leider schon mit angegossen. Wie wir alle wissen, wird alles, was beim Bau abbrechen kann auch abbrechen. Bei meinem Exemplar hatte sich schon einer in der Verpackung verabschiedet. Durch die Cockpithaube hat man einen sehr schönen Blick ins Cockpit.

Wo ich auch schon beim einzigen echten Kritikpunkt an diesem Bausatz bin. Es liegen dem Kit nämlich keinerlei Abziehbilder für die Instrumente bei. Das ist wirklich schade, und man ist gezwungen, auf den Aftermarket zurückzugreifen. Das geht besser. Die Haubenteile selbst sind wiederum sehr gut gelungen. Schön dünn und glasklar, ohne Mittelnaht, die zu verschleifen wäre. Das gefällt. Dem Bausatz liegt auch ein kleiner Bogen mit Ätzteilen bei, um feine Details, wie zum Beispiel Sensorabdeckungen oder Abdeckungen der Täuschkörper-Abwurfanlage darzustellen. Als Anhängelasten stehen in diesem Kit AIM-9M, AIM-120B, AAQ-13 und 14 sowie 300- und 370-Gallonen-Tanks zur Verfügung.

Bauanleitung/Bemalung: Die Bauanleitung liegt dem Bausatz als Heft bei. Sie ist in schwarz/weiß gehalten. In 20 Seiten und 27 Bauschritten wird man sicher durch den Bau des Modells begleitet. Der Bau selber ist dabei in sinnvolle Baugruppen aufgeteilt. Die einzelnen Schritte sind angenehm groß und übersichtlich dargestellt. Da sollten keine Fragen offen bleiben. Sehr schön finde ich die schematische Darstellung der einzelnen Aufhängungspunkte und der daran anzubringenden Tanks und Waffen. Sehr gut finde ich auch, dass in den einzelnen Bauschritten der Anleitung schon Farbangaben enthalten sind. Die Bemalungsanleitung selber ist leider nur in schwarz/weiß vorhanden. Da hätte ich mir eher eine farbliche Darstellung gewünscht. In der Anleitung wird zwar auch auf ein Farbprofil auf der Website zum Download verwiesen, jedoch war es zum Zeitpunkt der Verfassung dieser Bausatzbeschreibung nicht vorhanden. Kinetic nimmt Bezug auf die Farbsysteme von Ammo Mig, Vallejo, Mr. Color, Tamiya und Humbrol. Man hat also die Auswahl.

Darstellbar ist eine F-16A MLU Block 20 der ukrainische Luftstreitkräfte. Die beiden Bögen mit den Abziehbildern stammen von Cartograf und Crossdelta und hinterlassen, wie nicht anders zu erwarten, einen sehr guten Eindruck. Randscharf und ohne Versatz gedruckt. Fehlen tun mir eigentlich nur, wie schon weiter oben erwähnt, die Instrumentenanzeigen für das Cockpit.

Fazit: Mit diesem Bausatz stellt uns Kinetic ein interessantes Modell mit Bezug zu einem leider aktuellen Konflikt auf den Basteltisch. Bis auf die fehlenden Abziehbilder für die Instrumente im Cockpit ein sehr schöner Kit, der Modellbauern mit etwas Erfahrung in unserem schönen Hobby sehr viel Bastelspaß bereiten wird. Nur zu empfehlen.

Sven Bednareck, Berlin (Juli 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert