Vorbild: Die Chengdu J-10 wird in China seit den 1980er Jahren als entwickelt. Der Erstflug erfolgte am 23. März 1998. Ab 2004 ging die J-10A bei den chinesischen Luftstreitkräften in Dienst. 2003 folgte ein Doppelsitzer. Gleichzeitig arbeitete man an einer Weiterentwicklung. Am 23. Dezember 2008 flog der erste Prototyp der verbesserten Version. Radom und Lufteinlauf wurden geändert. Die elektronische Ausrüstung modernisiert. Nach 55 Exemplaren ging man zur weiter optimierten J-10C über, die durch ihr neues Radar die leistungsfähigeren PL-10 und PL-15 Luft-Luft-Raketen einsetzen kann.

Die J-10C wurde nach Pakistan exportiert, wo sie im Konflikt mit Indien zum Einsatz kam. Ägypten hat sie auch bestellt.

Bausatz: 2004 erschien bei TRUMPTER die J-10A, wenig später der Doppelsitzer. Diese J-10C basiert auf dem Bausatz der B von 2016. Im stabilen Stülpkarton befinden sich gut verpackte sechs hellgraue Gussäste mit ca. 150 Teilen, sieben Klarsichtteile, ein Ätzteilbogen, die Abziehbilder sowie s/w Bau- und die farbige Bemalungsanleitung.

Die Abspritzung und Detaillierung der Bauteile sind klar und sauber ausgeführt. Für das achtteilige Cockpit gibt es Instrumentendecals und geätzte Sitzgurte, die mir allerdings etwas dünn vorkommen und noch bemalt werden müssen.

Der Lufteinlauf ist vorbildgerecht tief und endet am Triebwerk. Die dreiteiligen Tragflächen sind sinnvoll gestaltet und haben eine durchgehende untere Hälfte. Quer- und Seitenruder sowie die Landeklappen liegen als Einzelteil bei und haben scharfe Hinterkanten. Die Räder sind gewichtsbelastet abgeplattet. Ein Buggewicht wird nicht benötigt.

Die Cockpithaube kann alternativ in geöffneter Position angeklebt werden. Leider hat sie eine sehr schwer entfernbare Rückennaht.

Das eigentlich Neue dieses Bausatzes ist der Waffenast E mit Pl-10 bzw. Pl-15 Luft-Luft-Raketen. Alle älteren Typen wurden weggelassen. Weiterhin sind Stör- und Zusatzbehälter vorhanden.

Anleitung/ Bemalung: Die übersichtliche Anleitung führt in 21 Schritten zum Ziel. Die beiden Decalbogen sind tadellos gedruckt, und es gibt eine Menge Wartungshinweise. Sie erlauben den Bau von zwei chinesischen Maschinen, zu denen leider weiterführende Infos fehlen. Die Farbangaben erfolgen für die Systeme von Mr. Hobby, Vallejo, ModelMaster, Tamiya und Humbrol.

Fazit: TRUMPETER hat die aktuelle J-10C sehr gut umgesetzt. Sehr empfehlenswert.

Jürgen Willisch, Potsdam (Juli 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert