Vorbild: Die Uniform der Kriegsmarine fand ihren Ursprung bereits lange vor der offiziellen Gründung der Teilstreitkraft im Jahr 1935. Die sogenannte „Große Uniform“ war eine Traditionsuniform, die ihren charakteristischen Stil schon in der Kaiserlichen Marine und später in der Reichsmarine der Weimarer Republik hatte. Mit der Umbenennung zur Kriegsmarine im Jahr 1935 wurden lediglich einige äußere Merkmale angepasst, so ersetzte man das bisherige Hoheitszeichen durch das Emblem des Dritten Reiches und änderte das Mützenband auf den Schriftzug „Kriegsmarine“. Die Grundform der Uniform blieb jedoch nahezu unverändert erhalten.
Die „Große Uniform“ oder Paradeuniform wurde zu diversen offiziellen Anlässen getragen und bestand hauptsächlich aus dem dunkelblauen Uniformrock mit Stehkragen und goldfarbenen Rangabzeichen, einer farblich passenden Uniformhose, schwarzen Halbschuhen sowie der charakteristischen Schirmmütze mit Mützenband. Je nach Dienstgrad und Funktion kamen Orden, Ehrenzeichen oder ein Degen als Auszeichnung bzw. Bestandteil der Ausgehuniform hinzu. Unter dem Rock wurde meist ein weißes Hemd mit schwarzem Halstuch getragen, ein klassisches Merkmal der Marineuniform, das auch in der Öffentlichkeit sofort wiedererkannt wurde.
Bausatz: Die Resinfigur von Aerobonus kommt mehr oder weniger sicher verpackt in einer kleinen Klarsichttüte. Es handelt sich um eine klassische Figur mit dem für Resinfiguren typischen Sockel, von dem man sie zunächst abtrennen muss. Die Details, besonders im Gesicht, gefallen mir sehr gut, auch die Haltung der dargestellten Person wirkt überzeugend.
Die Angussstellen wirken sehr fein, was das Abtrennen vermutlich unproblematisch macht. Die Hosenbeine sind recht weit geschnitten und verhindern, dass man durch die Beine hindurchsehen kann. Die Hände sind fantastisch, alle Finger sind einzeln und sauber modelliert.




Fazit: Eine tolle Figur, bei der man nichts falsch machen kann. Besonders interessant ist sie wohl für die 1/35 Torpedoboote, aber auch für z. B. den 1/35 Bismarckturm von Takom. Man bekommt die Figur für rund 10 €.
Florian Schuster, Berlin (Juli,2025)