Vorbild: Das MG15, ein leichtes Maschinengewehr, wurde in den 1930er Jahren von der deutschen Firma Rheinmetall entwickelt und fand während des WW2 insbesondere bei der Luftwaffe Verwendung. Es gehörte zur Standardbewaffnung zahlreicher Flugzeugtypen. Special Hobby bietet mit seinem Detailset zwei MG15 für den Einsatz in Modellen wie zum Beispiel der Ju87, Ju87 oder He111 an.

Der Detailsatz enthält die Bauteile für das eigentliche MG: die Zieleinrichtung, das Trommelmagazin und einen Hülsenfang. Alles ist sauber aus orangefarbigem Resin gedruckt. Die Stufenstruktur ist fast nicht zu erkennen und die Detailtreue ist insbesondere im Vergleich zu den üblichen Spritzgussteilen eines Standardbausatzes sehr hoch. Die Zieleinrichtung ist sehr fein und fast in der Qualität eines Fotoätzteils ausgeführt. Da diese Bauteile sehr klein sind, lösen Sie sich leicht von den Stützstrukturen. Beim Öffnen der Packung muss man daher darauf achten, dass keine losen Teile verloren gehen. Eine Schaumstoffeinbettung könnte hier sicherlich helfen, würde aber auch die Fertigungskosten entsprechend erhöhen. Beim Lösen der gedruckten Teile von den Stützstrukturen muss man unbedingt darauf achten, dass das relativ spröde Resin nicht bricht und man ein Bauteil dadurch zerstört. Vorteilhaft ist es hier, wenn man ein Ultraschall-Skalpell sein Eigen nennen darf. Eine Investition, die sich beim häufigen Einsatz von Druckteilen dann aber auch bezahlt macht.
Die uns vorliegenden Teile wiesen eine deutlich sichtbare Krümmung auf, was aber sicherlich durch eine Behandlung mit heißem Wasser behoben werden kann.
Fazit: Das Special Hobby 3D printed set ist für den kostengünstigen Ersatz konventionell spritzgegossener MG 15 in Bausätzen zu empfehlen. Die 3D-Druckteile sind in Ihrer Ausführung deutlich genauer als herkömmliche Spritzgussteile. Eine höhere Detailtreue im Maßstab von 1/32 könnten nur gedrehte Messingrohre und Fotoätzteile bieten.
RH (02.04.2025)