Das Vorbild: Bereits in den 1920er Jahren produzierte die Linke-Hoffmann-Werke AG Raupenschlepper. Die Reichswehr beschaffte beispielsweise den LHW 50 PS. 1928 erfolgte die Umbenennung in Linke-Hoffmann-Busch AG (LHB).

1935 wurde der Maschinenbaubereich der Linke-Hoffmann-Werke an die Junkers-Werke verkauft und die Produktion unter dem Markennamen FAMO weitergeführt. Der mittlere Raupenschlepper Rübezahl wurde bis 1944 unter dem Namen FAMO Rübezahl weitergeführt. Mit einem 65-PS-Motor konnte er bis zu 6 Tonnen ziehen.
(Text aus der Bauanleitung)

Der Bausatz: Bei der Firma Four Stars Models handelt es sich um eine vergleichsweise neue ungarische Firma, die derzeit 31 interessante und exotische Modelle im Maßstab 1:35 anbietet. Unter anderem befindet sich darunter der FAMO Raupenschlepper Rübezahl, dessen Bausatz in einem stabilen Karton mit Klappdeckel erworben werden kann. Auf der Box befindet sich eine Computer generierte Grafik des Raupenschleppers.

Im Inneren des Kartons befinden sich 32 Teileträger, auf denen sich die knapp 150 im 3D Druck hergestellten Teile auf den Druckstreben, wobei sich darunter auch 84 Kettensegmente befinden. Das Design und die daraus resultierenden Druckteile überzeugen in Bezug auf Details und Layout. Auch der Druck ist in hoher Qualität ausgeführt, jedoch kann man an der einen oder anderen Stelle noch minimale Rillen erkennen, die man mit leichtem Überschleifen wahrscheinlich problemlos entfernt. Darüber hinaus ist natürlich noch ein Bauplan enthalten.




Der Bau beginnt mit dem zentralen aus sechs Teilen bestehenden Motorblock, um den der Schlepper „herumgebaut“ wird. Anschließend werden der Rahmen und die beiden seitlichen Lager für das Laufwerk, inklusive den kleinen Laufrollen sowie Leit- und Antriebsrad ergänzt.

Danach geht der Bau mit der Anbringung von Kleinteilen für den Motor und den Aufbau weiter. Eine sehr schöne Idee ist die Ergänzung eines QR-Codes, mit dessen Hilfe man zu unzähligen Bildern von einem Walkaround des Originals geführt wird. Diese Referenz ist eine echte Hilfe, da man hier wirklich auch kleinste Details sehr gut erkennen und nachvollziehen kann.

Für Freunde von Superdetaillierung liegen auch Abbildung zur Verkabelung der Zündkerzen und Leitungen am Motor bei.



Aufwändig aber sehr schön gemacht sind die als Einzelgliederketten beiliegenden Kettensegmente, die ein perfektes Ergebnis am Modell ermöglichen.

Der Bauplan: Der Bauplan besteht aus einem 8-seitigen DIN-A5-Heft, das mit Hilfe von Computergrafiken sicher und klar durch den Bau führt. Ein Kritikpunkt aus meiner Sicht ist, dass leider keine Übersicht oder Nummerierung der Teile existiert, womit man die im Bauplan abgebildeten Teile immer auf den Teileträgern suchen muss.

Fazit: Four Star Models ermöglicht mit diesem sehr gut gemachten Bausatz endlich eine Option, den legendären Raupenschlepper Rübezahl von Famo bauen zu können, der sowohl zivil wie auch militärisch genutzt wurde.

Absolut empfehlenswert, jedoch sollte eine gewisse Erfahrung im Umgang mit 3D Druck Bausätzen vorhanden sein.

Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder direkt bei Four Stars.

Gert Brandl, Berlin (Juli 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert