Eins vorweg, diese Ausstellung sollte ein absolutes Muss eines jeden Modellbauers sein. Speziell für uns Panzermodellbauer. Natürlich kommen unsere Flugzeugmodellbauer auch nicht zu kurz.
Nach meinen Gefühl waren diesen Jahr noch mehr Besucher da. Gut für die Händler gut für den Wettbewerb, ein wenig schwieriger wird es natürlich dann die vielen Modelle mit ruhiger Hand im Gedrängel zu fotografieren.
Hier gebe ich mal einen kleinen Überblick der Sparten die an den Wettbewerb teilnehmen.
Schiffsmodelle
Wie auch im letzten Jahr wurde in dieser Sparte ein eher kleinerer Tisch benötigt. Einige Schiffsmodelle waren mit einer kleinen Acryl-Vitrine „abgedeckt“. Gut für den Feind Staub, aber dadurch ein wenig schwerer diese auch sehr schönen gebauten Modelle zu fotografieren, wegen der Reflektion der Acrylscheiben.


















Figuren und Büsten
Eine besser als die andere. Ich denke hier war es echt schwer für die Bewertungen der Arbeiten. Die hier gezeigte Qualität habe ich bei anderen Ausstellungen noch nie gesehen.
Flugzeuge
Sehr gut gebaute Flugzeuge und sehr schöne Vignetten. Alle echt Klasse dargestellt.


















































































Moderne Jet`s



































Science Fiction und Star Wars
Ja, richtig , diese Kategorie darf nicht fehlen










Panzer
Fast alle Exponate absolute Spitzmodelle. Auch ich konnte nur noch staunen, über die Qualität und konnte viele Ideen mitnehmen. Ich werde mit Sicherheit einige selbst umsetzen. Am besten alle Bilder in ruhe selber anschauen. Man kann auch sagen die meisten Panzermodelle werden auch immer direkt mit einer kleinen Vignette samt Figuren dargestellt.



















































































































































































































































Der Händler-Bereich ein Traum- Nicht das es in Lingen nichts gegeben hätte, aber hier sind auch so viele Kleinserien-Hersteller am Start die ,man sonst nicht zu sehen bekommt.
Bei dem ungarischen Herstellen Friul musste ich einfach stehen bleiben, und wie im letzten Jahr eine kleine Bestellung abgeben. So konnte persönlich vor Ort meine Liste abarbeiten. Für mich immer noch sehr gute Ketten für unseren Panzermodellbau. Vielleicht noch ein wenig besser sind die Ketten von MasterClub.


Und auch der Hersteller von MasterClub war vor Ort, und auch am diesen Stand konnte ich einige Listeneintragungen abarbeiten.
Farben
Alle drei großen Spanier haben es sich nicht nehmen lassen, und waren wieder vor Ort. Eine gute Gelegenheit einige Farblücken aufzufüllen.
Wie gesagt, es waren Ammo of MIG / Vallejo / AK Farben vor Ort. Aber auch andere Farbhersteller wie zum Beispiel Hataka Farben.
Eduard / CMK und Spezial Hobby waren auch wieder am Start. Hier waren natürlich die Flugzeugfreunde herzlich willkommen. Es konnten satte Rabatte von 20 % gewährt werden.
Bei Thema Flugzeuge zeigt sich das Bild genau anders herum. Sind bei dem Wettbewerb mehr Militärfahrzeuge zu sehen, war das Angebot im Händlerbereich eindeutig ziemlich Flugzeug-Lastig. So viele Bausätze und Zubehör für Flugzeuge habe ich auch noch nicht gesehen.
Für Diorama-Bauer gab es ebenfalls viele Produkte. Bäume, Grasmatten, Erdpasten, Häuser, eben alles was man so braucht.
Sehr schön war auch wieder die vielen Klein-Hersteller, wie der Spezialist – ModelScene war vertreten. Der zuletzt genannte Händler konnte mit vielen Vorführungen den Verkauf seine Produkte ankurbeln.
Hier noch ein paar Hinweise oder vielleicht der nächster Ausflug. Ich habe einfach die Flyer fotografiert, und nun kann sich jeder was passende heraussuchen.







Fazit
Man sollte den Weg nicht scheuen, ca. 7 Stunden von Berlin. Hier noch ein Tipp- wer sich das Wechseln von Euro sparen möchte, der kann auch in der Slowakei übernachten. Auf der Messe selbst wird fast ausschließlich mit Euros und natürlich mit Karte bezahlt.
Holger Syring, Berlin (Mai 2025)