Vorbild: Der M 19 Tank Transporter bestand aus einer M 20 Diamond Zugmaschine und einem Rogers M9 Anhänger aus amerikanischer Produktion. Ab 1941 vor allem aufgrund großer Nachfrage der britischen Streitkräfte produziert, wurde dieses Gespann in großen Stückzahlen im Zweiten Weltkrieg, aber auch bei der US-Army und der Roten Armee eingesetzt. Nach 1945 fand der M-19 u. a. bei der neu gegründeten Bundeswehr Verwendung. Die israelische Armee nutzte ihn sogar noch bis in die Siebzigerjahre hinein.

Zum Bausatz: Und wieder eine Matchbox-Wiederauflage und eine sehr willkommene noch dazu! Revell bringt nach 2007 jetzt zum zweiten Mal den Bausatz unter eigenem Namen heraus. 1979 erblickte dieser Kit mit den bekannten dreifarbigen Gießästen erstmals das Licht der Welt. Dreifarbig sind die Gießäste bei Revell zwar nicht mehr, aber die Teile sind alle in passendem Dunkelgrün abgespritzt. Anfänger können also auch hier ein halbwegs ansprechendes Modell bauen, ohne alles bemalen zu müssen. Auch hier gilt wieder: Alles ist ausreichend detailliert, wenn auch nicht auf dem Niveau heutiger Modelle. Der 140-teilige Kit ist stabil ausgeführt und sorgt somit für schnellen Fortschritt auf dem Basteltisch. Klarsichtteile gibt es dagegen leider keine. Dafür sind aber zwei Fahrer mit enthalten, die sich für eine Diorama-Szene bestens eignen. Denn auch hier gibt es wieder eine kleine Grundplatte mit Hinweisschild
für ein entsprechende Szenerie.

Auf der Höhe der Zeit sind hingegen die Decals, die Revell wieder sauber und ohne Versatz produziert hat.

Die Bauanleitung ist leicht verständlich. Für die Farben verweist Revell wieder ausschließlich auf die eigene Produktpalette.

Mit vier Versionen gibt es hier überraschend viel Auswahl. Aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges können jeweils ein Modell der amerikanischen und der britischen Streitkräfte gebaut werden. Wer sich für die Nachkriegszeit interessiert, hat die Auswahl zwischen einem Modell der Bundeswehr und der israelischen Armee.

Übrigens: Passende Modelle für den Anhänger hält Revell auch parat, wie z. Bsp. den M 24 Chaffee oder Sherman Firefly (beide ebenfalls Ex-Matchbox).

Fazit: Ein kleiner Klassiker. Für Anfänger absolut geeignet. Und für fortgeschrittene Modellbauer, die ein kleines Nebenprojekt suchen, ebenso.

Marco Doehring, Stuttgart (April 2025)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert