Alles neu macht der Mai…

Die Firma Heller hat die Zusammenarbeit mit der Firma ICM sehr verstärkt. So erscheinen im diesen Jahr einige bekannte Bausätze von der Firma ICM. Alle neu verpackt und unter dem Label von Heller. So ist wohl die Verbreitung dieser Bausätze viel einfacher in Westeuropa.

Das Original

Der Panhard war ein allradgetriebener Panzerspähwagen. Die interne Projektnummer lautete 178 und dieser „Name“ wurde einfach übernommen. Die französische Armee beauftrage die Firma Automitrailleuse de Découverte – kurz AMD – zur Entwicklung solcher Fahrzeuges. Nach der Besetzung von Frankreich durch die Wehrmacht im Jahre 1940 wurde die Produktion des Panhard weitergeführt, allerdings wurde ab diesem Zeitpunkt der „Name“ Panhard 204 geführt. Der Panhard hatte eine Besatzung von vier Man, und war mit einer 25-mm-Kanone und einem 7,5-mm-MG ausgestattet. Nach dem Krieg wurde der Panhard weiter produziert, nur unter dem Namen 178B.

Der Bausatz

Heller ist wohl auf den Umwelttrip, denn der Bausatz präsentiert sich in einer sehr dünnen Faltschachtel, der eigentliche originale Bausatz von ICM ist weiterhin in der typischen Folie verpackt. Nun wurde eben dieser original verpackte Bausatz zusätzlich in Seidenpapier eingeschlagen, wohl so eine Art Rüttel-Stop in dem viel zu großen Karton

Dadurch, dass die eigentliche Faltschachtel so dünn ist, werden die Kartonsammler von uns (ich kenne ja keinen..) nicht viel Freude beim Stapeln haben.

Es gibt drei Spritzrahmen im A5 Format und einen ganz kleinen im A7 Format für die vier Felgen. Alle Spritzrahmen sind aus grauen Kunststoff gefertigt. Die Spritzrahmen zeigen keinen Grat und keinen Verzug. Ich würde sagen, dass der graue Kunststoff viel besser zu verarbeiten ist, als der gelbe Kunststoff, der die ersten Jahre verwendet wurde.

Das Modell verfügt über einen Motor samt der Anbauteile. Der Arbeitsplatz des Fahrers und der Innenraum ist einfach dargestellt, aber es ist alles stimmig wiedergegeben.

Das Fahrzeug war ja im Original genietet, dies wurde auch beim Modell sehr gut umgesetzt. Dem Modellbauer stehen zwei Varianten der Turmform zur Auswahl.

Die Räder sind leider aus Vinyl. Hier würde ich auf jeden Fall zu einen Austausch von Resinrädern raten, aber das muss jeder Modellbauer für sich entscheiden, ob man damit zurecht kommt.

Es gibt keinen Gussast aus Klarplastik, denn es gibt auch keine Scheinwerfer. Eigentlich unverständlich, denn das Fahrzeug hatte kleine Scheinwerfer.

Der Decalbogen enthält Decals für drei Varianten. Für ein Fahrzeug der französischen Armee, für ein holländisches Fahrzeug und für eine Beuteversion der Wehrmacht.

Die Bauanleitung

Die Gestaltung der Bauanleitung ist gut von Heller umgesetzt. Für mich ist sie deutlich besser grafisch entworfen, als die von ICM.

Alles ist sehr übersichtlich in Baustufen unterglieder, sogar teilweise als Farbdruck. Die Anleitung ist in 43 Abschnitten untergliedert. Es gibt drei farbig gedruckte Farbgebungsvorschläge.

Fazit

Ein sehr guter Bausatz. So kommt Bastelspaß auf. So soll Modellbau sein. Man kann selber noch hier und da seine eigenen Änderungen vornehmen.

Dank Heller nun auch einfacher auf internationaler Bühne zu erwerben. Weiter so.

Holger Syring, Berlin (Mai 2024)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert