Das Set:
Das tschechische Unternehmen CMK hat einen neuen Radsatz herausgebracht.
Diesmal gibt es ein Update Set für den Bausatz des Ford Maultiers der Firma ICM, der in den letzten Jahren in mehreren Varianten erschienen ist. An dieser Stelle muss ich auch gleich erwähnen, dass Revell die Formen von ICM übernommen hat und die Bausaätze ebenfalls im Verkaufsprogramm hat.
Da die Firma ICM bereits vor mehreren Jahren die erste Variante des Ford-Maultieres herausgebracht hat, haben auch andere Zubehörfirmen die Zeit genutzt und so hat man nun als Modellbauer die Auswahl von einigen passenden Radsätzen.
ICM legt bei allen Maultierbausätzen einen Spritzrahmen mit gut gelungenen Plastikrädern bei, weshalb der „normale“ Modellbauer ein solches „verbessertes“ Räder-Set nicht zwingend verwenden muss, aber das inzwischen auch kann.
Nun zu diesem Set. Enthalten sind die beiden Vorderräder und ein Reserverad. Weiterhin auch gleich die passenden Bremstrommeln. Alle Bauteile sind auf den ICM Bausatz gut abgestimmt, weshalb man die Resin Teile ohne jegliche Nacharbeiten direkt am Modell verbauen kann. Soweit so gut.



Leider sind aber bei meinen Muster-Set – und zwar nur bei einem Vorderrad – die Radbolzen nicht gut dargestellt. Anscheinend hat die Qualitätskontrolle versagt, was auf meinen Fotos gut zu sehen ist. Wenn ich die Räder verwenden will, muss ich diese Bolzen austauschen und die Felgenlöcher versäubern, wobei ich darauf aufpassen muss, dass ich das winzige dargestellte Ventil dabei nicht abbreche. Sehr schade, für diese Mehrarbeit. Der Anguss am Reifen, bereitet allerdings keine Schwierigkeiten beim Entfernen. Ich habe das gleich mal ausprobiert.



Trotzdem muss ich sagen, dass das Reifenprofil der Resin Räder deutlich besser aussieht, als als das der Bausatz-Variante. Auch dass der Herstellerschriftzug auf den Reifenflanken vorhanden ist, ist ein absoluter Pluspunkt.


Dem Set liegen natürlich auch die Nabendeckel bei, sonst würde ja auch was fehlen.
Fazit:
Ein gutes Set von CMK, bedingt empfehlenswert.
Holger Syring, Berlin (April 2025)