ICM hat seine Modell Palette um ein weiteres Modell erweitert. Erschienen ist nun ein Bausatz einer 2 cm Flak 38. Ja, richtig gelesen, ein Modell einer Flak 38. Fast jeder renommierte Modellhersteller hat ein solches Modell der Flak 38 im Programm. Warum nun auch ICM dieses Modell herausbringen muss, kann ich noch nicht nachvollziehen. Es gibt bereits hervorragende Modelle von diversen Modellbaufirmen.
![](https://ipmsdeutschland.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/DSC00380.jpg)
Das Original
Die Flak 38 war die verbesserte Version der Flak 30. Eingeführt wurde die Waffe im Jahre 1939 und zwar gleichzeitig bei der Wehrmacht und der Luftwaffe. Gebaut wurde sie im vielen Fabriken in Mitteldeutschland. Der größte Unterschied zur Flak 30 war die höheren Schussfolge. Es wurden das Problem der Ladehemmung der Flak 30 abgestellt und der Rückstoß verringert, woraus eine längere Haltbarkeit der Waffe resultierte.
Der Bausatz
Im Bausatz sind lediglich zwei kleine Spritzbögen im A5 Format enthalten. Verwendet wurde der bekannt graue gut zu verbauende Kunststoff.
![](https://ipmsdeutschland.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/DSC00385.jpg)
![](https://ipmsdeutschland.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/DSC00387.jpg)
![](https://ipmsdeutschland.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/DSC00388.jpg)
Die Gussqualität ist einwandfrei. Ich konnte keinen Grat oder Fehler am Spritzrahmen sehen.
![](https://ipmsdeutschland.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/DSC00390-1.jpg)
Das Rohr besteht aus einen Stück, komplett mit Aufbau und Verschluss.
Wer also das Rohr austauschen möchte, der muss einen „Eingriff“ am kompletten Aufbau/Verschluss vornehmen. Ein gedrehtes Rohr von ABER oder von wem auch immer, könnte dem Modell mehr Ausdruck verleihen und sähe einfach filigraner aus. Ich würde diesen „ Eingriff“ auf jeden Fall vorschlagen.
Ein Ätzteil-Platine ist im Set nicht enthalten. Hinweis: die Firma Eduard hat bereits genau für diesen Bausatz ein Ätzteil-Set bereits herausgebracht.
Dem Bausatz liegt ein sehr kleiner Decalbogen bei. Für diverse Beschriftungen an der Waffe und natürlich die obligatorischen Abschussmarkierungen. Hier kann man sich kreativ austoben.
![](https://ipmsdeutschland.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/DSC00423.jpg)
Die Bauanleitung
Diese ist in Bezug auf das Deckblatt farblich gestaltet. Die einzelnen Bauanschnitt sind jedoch in schwarz weiß gedruckt.
![](https://ipmsdeutschland.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/DSC00381-1.jpg)
Neu ist unten rechts auf dem Deckblatt der Anleitung ein QR-Code, mit dessen wird man zu einem Step-by-Step Video von ICM geleitet wird. Eine gute Idee!
![](https://ipmsdeutschland.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/DSC00383.jpg)
Es gibt vier Bemalungsvorschläge für die Flak 38. Der erste für Vorschlag für Wehrmachtsgrau. Die anderen drei Vorschläge mit der typischen gelben Wehrmachtfarbe unterscheiden sich kaum.
![](https://ipmsdeutschland.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/Scan_20250112-2.jpg)
![](https://ipmsdeutschland.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/Scan_20250112.jpg)
Fazit
Der Bausatz ist gut gelungen und für Anfänger geeignet. Fortgeschrittene sollten genau schauen, ob sie die Detaillierung dieses Modells als ausreichend empfinden. Für viele wird der Bausatz völlig reichen, man braucht ja nicht immer ein Modell mit 1000 Bauteilen……
Weiter so ICM
Erhältlich im gut sortieren Fachhandel oder direkt bei Glow2b.
Holger Syring, Berlin (Januar 2025)