Das Vorbild: Der KW-2 ( russischКВ-2), benannt nach dem Verteidigungsminister zur Zeit der Einführung der KW-Serie, Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow, war ein schwerer sowjetischer Panzer, der von 1941 bis 1942 zum Einsatz kam. Der KW-2 wurde auf dem Chassis des KW-1 entwickelt. Dieser sollte befestigte Stellungen wirkungsvoll bekämpfen können. Die ersten Versuche wurden mit einer 122mm Kanone gemacht, später stieg die Hauptbewaffnung auf 152mm. Dadurch musste der Turm vergrößert und die Panzerung am Turm verstärkt werden. Das Gewicht stieg auf 57 Tonnen an und die Geschwindigkeit sank auf 30 Km/h. Es wurden je nach Quelle zwischen 205 und 213 Fahrzeuge hergestellt. (Wikipedia)





Bausatz: Der Bausatz von Zvezda kommt in einem stabilen Stülpkarton mit einem schön gestaltetem Deckelbild daher. In dem Bausatz befinden sich die Bauanleitung, die Bemalungsvorschläge, ein kleiner Decalbogen und vier hellgraue Gießäste mit 150 Teilen. Diese sind sauber wiedergegeben – es gibt so gut wie keine Fischhäute. Alle Teile sind sehr gut detailliert.



Die Ketten werden aus einzelnen unterschiedlich großen Segmenten zusammengesetzt. Sie sind mit einem leichten Durchhängen dargestellt, was das Modell sehr belebt. Für die Kanone gibt es eine Lafette und die Optiken im Turm sind auch vorhanden. Damit bietet es sich an, die hintere Turmluke offen darzustellen.



Die Abschleppseile sind passend zurechtgebogen. Da muss man beim Auspacken und Heraustrennen aufpassen, dass sie nicht abbrechen und verloren gehen. Bei der Kanone liegt das Mündungsende als Einzelteil bei. Daher muss man nicht unbedingt auf den Nachrüstmarkt warten.
Anleitung/Bemalung: Die s/w Bauanleitung führt in 23 übersichtlichen Schritten zum fertigen Modell. Der kleine Abziehbilderbogen liefert Material für drei verschiedene Markierungsvarianten.



Fazit: Ein schöner Bausatz dieses sowjetischen Fahrzeugs. Er ist sowohl für Beginner als auch für Vorgeschrittene Modellbauer geeignet.
Jan Willsch, Potsdam (April 2025)