Vorbild: Die Dune-Romanreihe von Frank Herbert gehört zu den stilbildenden Grundlagen der heutigen Science Fiction. Entsprechend gab es einige Versuche, das alles auf Film zu bannen. Die letzte Kino-Inkarnation ist die gelungene Version von Denis Villeneuve. Dank Tricktechnik gelang es hier, in atemberaubenden Bildern auch Großfahrzeuge, wie die hier vorgestellte Spice-Erntemaschine, zum Leben zu erwecken.

Modell: Meng hat sich einiger Vorbilder aus der Dune-Filmreihe angenommen, unter anderem auch dem Spice Harvester. Einen Maßstab gibt es nicht, aber mit etwa 8,5 cm Länge fällt das Modell nicht groß aus. Legt man Angaben aus dem Buch zugrunde, landen wir hier bei ca. 1/1300.

Die Qualität ist prima, Details werden scharf und präzise wiedergegeben. Fischhaut fehlt ganz. Der Bausatz verwendet Slide-Molding-Technologie, um auch an den Bauteilseiten besondere Details darzustellen. Ein bisschen Arbeit dürfte das Zusammensetzen der 16 Kettenpakete machen, aber das lässt sich nicht ändern.

Anleitung/Bemalung: Die Anleitung ist kurz und findet sich auf der Kartonrückseite. Ein paar verblasste Decals gibts auch dazu. Der Kern der Bemalung wird das Verwittern und Einstauben mit Sand sein.

Fazit: Ein schöner kleiner Science-Fiction-Bausatz für zwischendurch. Schnell gebaut und eine prima Grundlage für ein spektakuläres Finish.

Christian Höcherl, Berlin (Juni 2024)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert