Alles neu macht der Mai…

Die Firma Heller hat die Zusammenarbeit mit der Firma ICM sehr verstärkt. So erscheinen im diesen Jahr einige bekannte Bausätze der Firma ICM neu verpackt unter dem Label von Heller. So ist wohl die Verbreitung dieser Bausätze viel einfacher in Westeuropa.

An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass Heller bereits vor mehr als 40 Jahren ein Modell des französischen kleinen Panzers FCM 36 im Programm hatte. Dass die Qualität des nun neu erschienen Bausatz natürlich deutlich besser ist, braucht man eigentlich nicht erwähnen.

Das Original

Der FCM 36 wurde von der französischen Firma Forges et Chantiers de la Mèditerraneè gebaut. Er war seinerzeit ein sehr moderner Panzer. Mit einer Besatzung von nur zwei Mann und einer kurzen 3,7-cm-Kanone, war er einigen deutschen Panzern bereits schon nach kurzer Zeit deutlich unterlegen.

Der Bausatz

Heller ist wohl auf den Umwelttrip, denn der Bausatz präsentiert sich in einer sehr dünnen Faltschachtel, darin findet man den originalen Bausatz von ICM an dem es keine Änderungen gibt. Nun wurde eben dieser original verpackte Bausatz zusätzlich in Seidenpapier noch eingeschlagen, wohl so eine Art Rüttel-Stop in dem viel zu großen Karton.

Dadurch dass die eigentliche Faltschachtel so dünn ist, werden die Kartonsammler von uns (ich kenne ja keinen..) nicht viel Freude beim Stapeln haben. Dieser Karton ist dafür absolut ungeeignet.

Es gibt vier Spritzrahmen im DIN A5 Format, und zwei ganz kleine im DIN A7 Format, die aus grauem Kunststoff gefertigt sind. Die Spritzrahmen zeigen weder Grate noch Verzug.

Das Modell verfügt über keine Inneneinrichtung. Eine große Leere gibt es auch im Motorraum. Die Wanne besteht aus 9 Einzelteilen, also bitte sauber arbeiten und gut anpassen.

Das Oberteil besteht eigentlich aus einem Bauteil, es gibt nur zwei kleine Anbauteile. Dieses Oberteil passt gut und ist nicht verzogen. Leider ist das Zusatzbauteil für die Lüfter-Lamellen für den Motorraum nicht durchbrochen dargestellt. Dies würde das Modell erheblich aufwerten. Es gibt aber dafür schon eine Lösung auf dem Zubehörmarkt. Der Turm ist sehr schön wiedergegeben. Das Fahrwerk dieses Modells ist sehr komplex. Aber alles ist gut dargestellt.

Bei der Kette handelt es sich leider um eine Vinylkette. Hier würde ich auf jeden Fall zu einen Austausch mit einer Metallkette raten, aber jeder Modellbauer muss für sich entscheiden, ob man damit zurecht kommt.

Es gibt keinen Bogen aus Klarplastik, denn am Modell gibt es auch keine Scheinwerfer.

Der Decalbogen enthält Decals für zwei Varianten.

Die Bauanleitung

Die Bauanleitung ist gut von Heller gestaltet worden.

Alles sehr übersichtlich in Baustufen untergliedert, sogar teilweise als Farbdruck. Die Anleitung ist in 47 Abschnitten untergliedert. Es gibt zwei Farbgebungsvorschläge, einer für eine französische Variante und einer als Beuteversion der Wehrmacht.

Fazit

Ein sehr guter Bausatz. So kommt Bastelspaß auf. So soll Modellbau sein. Man kann selber noch hier und da seine eigenen Änderungen vornehmen.

Dank Heller nun auch einfacher auf internationalen Bühne zu erwerben. Weiter so.

Holger Syring, Berlin (Mai 2024)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert