Avia B-534 1. Serie

RS models 92067 - 1:72

Vorbild: Der erste Prototyp der B-534 hatte am 25. Mai 1934 seinen Erstflug. Die letzen Exemplare wurden von den Aufst�ndischen beim Slowaksichen Nationalaufstand 1944 eingesetzt. Dazwischen flog dieser J�ger bei den Luftwaffen der CSR, der Slowakai, Ungarns, Bulgariens und der deutschen Luftwaffe.

Die erste Serie unterscheidet sich deutlich von den den bekannteren sp�teren Serien. Avia erhielt einen Auftrag �ber 147 Maschinen. Sie umfassten effektiv die Seriennummern B-534.2 bis 101 und waren mit nur zwei MGs ausger�stet. Auch der Lufteinlauf unterm Bug war zweigeteilt. Ab Seriennummer 102 lief schon die Serie 2 mit vier MGs.

Bausatz: Vor inzwischen fast 40 Jahren brachte KP(heute kopro) die Avia B-534 4. Serie heraus. Da ist es an der Zeit, dass neue Baus�tze zum Thema herauskommen. So hat sich Robert Schneider aus Tschechien der Sache angenommen und wird einige Baus�tze zum Thema B-534 in 1/72 herausbringen. Angefangen hat er mit der 4. Serie. Hier geht es allerdings um die Serie 1.



In der attraktiven Sch�tbox befinden sich gut verpackt zwei hellgraue Spritzgussrahmen mit insgesamt 63 Teilen, zwei Klarsichtteile, der Decalbogen sowie die �bersichtliche Bauanleitung. Als Bemalungshinweise dienen die Abbildungen auf der Kartonr�ckseite. Einige Teile sind f�r andere Baus�tze der Avia gedacht und wandern in die Restekiste.

Das Cockpit entsteht aus wenigen Bauteilen. Leider besitzt der Sitz keine aufmodellierten Gurte. Hier muss man im Zubeh�rsektor suchen. Die Stoffstruktur der Tragfl�chen sowie der Leitwerke ist hervorragend getroffen. Beim Rumpfheck h�tte die Struktur etwas feiner ausfallen k�nnen. Es ist aber f�r 1/72 noch in Ordnung.

Nat�rlich hat man bei RS das Positionslicht der 4. Serie am Seitenleitwerk weggelassen. Es gibt auch eine neue untere Tragfl�che mit einem (?) Positionslicht. Die Tr�ger f�r die Bomben sind vorhanden. Allerdings gibt es keine passenden Bomben im Bausatz. F�r die Verspannung muss die letzte Explosionszeichnung der Bauanleitung und die dort vorhandene Frontansicht als Referenz herhalten. Wer mehr Informationen dazu braucht, der muss die Sekund�rliteratur w�lzen.



Der Decalbogen ist sauber und ohne Versatz gedruckt und enth�lt auch einige Wartungshinweise.

Bemalungen:

  1. Avia B-534.47, wei�e 29, 4. Luft-Regiment, 34. Squadron, tschechoslowakische Luftwaffe 1936;
  2. Avia B-534.81, wei�e L8, 1. Luft-Regiment, 44. Squadron, tschechoslowakische Luftwaffe 1936;
  3. Avia B-534.93, S-17, Slowakische Luftwaffe 1942;
  4. Avia B-534, wei�e P6, 1. Luft-Regiment, 31. Squadron, tschechoslowakische Luftwaffe 1938 w�hrend der Mobilmachung;
  5. Avia B-534 RB+CF der deutschen Luftwaffe 1941;
  6. Avia B-534.101, wei�e C210 bei einer Trainingseinheit in Prostejov, tschechoslowakische Luftwaffe 1938.

Fazit: Auch hier gilt: Ein sehr gut gemachter Bausatz f�r den fortgeschrittenen Modellbauer.
Erhältlich dieser Bausatz z.B. via PREmodels lubwim@web.de oder natürlich im örtlichen Fachhandel.

Literatur:

Avia B-534 � Czechoslovakian fighter 1933-45, CMK Photo Hobby Manual #1001, 2007; Avia B-34, B-534 a Bk-534 slovenskych pilotov 1939-1944, HTmodel special, Jozef And'al und Peter Sumichrast, www.htmodel.sk; Avia B-534, Jiri Vrany, MBI 1994.

Volker Helms, Godern (M�rz 2010)