USS Kidd DDG-993

Hobby Boss No. 82507 - 1/1250

Vorbild: Die USS Kidd war die Namensgeberin für eine Klasse von 4 Lenkwaffenzerstörern. Sie wurden Ende der 1970er Jahren für die iranische Marine gebaut, letztlich jedoch aufgrund der Revolution und Machtübernahme durch die Islamisten bei der United States Navy in Dienst gestellt und 2005/2006 an Taiwan verkauft. Die Klasse basiert auf der amerikanischen Spruance-Klasse, jedoch mit stärkerer Luftabwehrkapazität als ihre Halbschwestern.

Weitere Infoīs gibt es unter dem Wiki-Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Kidd-Klasse.

Bausatz Bis jetzt war der Maßstab 1:1250 eher den Fertigmodellen aus Metall vorbehalten. Hier beschreitet Hobby Boss einen neuen Weg und bringt Modellbausätze heraus. Mit diesem hier erscheint nun schon der 6 Bausatz, welcher aus der Ticondoroga/Sprunance/Kidd Famillie stammt. Dadurch das der Rumpf immer gleich, lassen sich schnell und problemlos zahlreiche Varianten herausbringen. Der Guss der 33 Teile an 4 Spritzlingen ist fein und detailliert. Im Vergleich mit Fertigmodellen lässt sich hier ein Vorteil erkennen, neben dem ganz klaren im Preislichen. Wahlweise kann das Modell als Vollrumpf- oder Wasserlinienmodell gebaut werden.

Für die Vollrumpfoption liegt ein fertig bedruckter Ständer bei. Ergänzt wird der Bausatz mit einem Decalblatt, welches die Rumpfnummer für die USS Kidd DDG-993 enthält sowie zahlreiche Deckmarkierungen. Die Bauanleitung auf einem A4-Faltblatt lässt keine Fragen offen. Auf der Rückseite des Kartonīs ist eine farbige Bemalunganweisung aufgedruckt. Die Farbangaben umfassen Gunze, Vallejo, Model Master, Tamiya und Humbrol, je nach Verfügbarkeit. Ob sie allerdings im Detail stimmen, habe ich nicht überprüft.

Fazit: Ich denke mit diesen Bausätzen schafft Hobby Boss ein nettes Themengebiet, denn Einsteiger und Fortgeschrittene werden gleichermassen angesprochen. Zu einem Ergebniss kommt man sicherlich entspannt an einem Wochenende. Preislich sind die Bausätzen mit ca. 5 Euro sehr attraktiv. Für Diorama sind diese Schiffe wie geschaffen. Weitere Varianten werden sicherlich folgen.
Erhältlich sind die Bausätze im gut sortierten Fachhandel oder direkt bei I.B.G. Modellbau ibgmodellbau.de

Sebastian Adolf, Berlin (Oktober 2008)