MiG-15bis �Fagot�

Hobby Boss No. 80263 - 1/72

Vorbild: Die MiG-15 war die �berraschung f�r die US-Amerikaner im Korea-Krieg. Das Flugzeug flog erstmals im Dezember 1947 und ab 1949 ging dieser Typ bei den sowjetischen Luftstreitkr�ften in Dienst. Im Korea-Krieg flogen sowjetische Piloten unterm Deckmantel der koreanischen Hoheitszeichen Eins�tze gegen die US-Amerikaner und sie waren dabei sehr erfolgreich. Die j�ngere Geschichtsforschung hat gezeigt, dass das Abschussverh�ltnis von MiG-15 zur F-86 gar nicht so �bel war. Manch ein USAF-Verlust durch technischen Defekt war schlichtweg ein Abschuss durch eine MiG!

Im Gegensatz zur F-86 war die MiG-15 mit zwei 23 mm Kanonen und einer 37 mm Kanone ausger�stet. Ein Treffer reichte in der Regel f�r einen guten Abschuss� Die MiG-15 wurde in Polen, der CSR und in China in Lizenz gebaut. Allein in der UdSSR entstanden von 1949 bis 1959 (ab 1953 nur UTI-Trainer) 13.131 Exemplare�

Bausatz: Es ist ein typische Easy Kit von HobbyBoss. Daher darf man in manchen Details nicht viel erwarten. Es gibt in den Abmessungen ein paar kleinere Abweichungen zu der einen oder anderen Zeichnung. Fakt ist: Die Proportionen stimmen allerdings � ganz im Gegensatz zur Dragon MiG-15! In der Detaillierung ist dieser Bausatz dem betagten KP-Kit durchaus �berlegen.













Das Cockpit enth�lt die n�tigsten Details. F�r den Anfang ganz ordentlich, jedoch sollten wenigstens ein paar passende Gurte erg�nzt werden. Beim Einbau des Cockpits in den ungew�hnlich geteilten Rumpf blo� nicht das Buggewicht vergessen, denn sonst sieht das fertige Ergebnis so wie auf dem Bausatzcover aus � eine auf dem Heck liegende MiG. Die Bauanleitung verschweigt es! Je nach verf�gbaren Unterlagen k�nnen noch paar �nderungen vorgenommen werden. Wer schnell zum Ziel kommen m�chte, der baut die MiG mal so nebenbei einfach ordentlich aus der Kiste! Interessant, dass uns HobbyBoss beide Arten der Zusatztanks spendiert. Insbesondere die Kleinen sind f�r die fr�hen Einsatzjahre typisch.

Die Farbangaben sind f�r Mr.Hobby, Vallejo, ModelMaster, Tamiya und Humbrol. Der Decalbogen ist versatzfrei auf hellblauem Tr�gerpapier gedruckt und enth�lt nur das N�tigste.

Bemalungen:

  1. Wei�/rote 384 der sowjetischen Luftstreitkr�fte, China 1951;
  2. �Red Fox� � Privatmaschine aus den USA.

Fazit: Neben dem Bausatz von GRAN die brauchbarste MiG-15 in 1/72 und insbesondere Anf�ngern sehr zu empfehlen.
Erhältlich sind die Bausätze im gut sortierten Fachhandel oder direkt bei I.B.G. Modellbau ibgmodellbau.de

Literaturempfehlungen:

Mikojan Gurievitch MiG-15 � Yellow Series No. 6114, Dariusz Karnas, Mushroom Model Magazin 2004, ISBN 83-89450-05-4;
Mikojan-Gurevich MiG-15 � The Soviet Union�s Long-lived Korean War Fighter, Yefim Gordon, Aerofax � Midland Publishing 2001, ISBN 1-85780-105-9.

Volker Helms, Godern (Oktober 2008)