Kamow Ka-29 Helix-B

Hobby Boss No. 87227 Spritzguss - 1/72

Vorbild: Der Kamow Ka-29 ist eine Weiterentwicklung des Marinehubschraubers Ka-27. Er ging ab 1984 in Serienproduktion und wurde dann bei der sowjetischen sowie jetzt bei der russischen Marine als Unterst�tzungshubschrauber f�r Landungsoperationen eingesetzt. Bis zu 16 Mann k�nnen im Innenraum untergebracht werden.

 

Er unterscheidet sich insbesondere im Rumpfvorderteil von dem Ka-27. So ist das Cockpit mit Panzerplatten verst�rkt worden. Ein Gatling MG Kaliber 7,62 mm wurde ebenfalls eingebaut. Die weitere Bewaffnung wird an den bis zu vier Au�enlasttr�gern befestigt. Insgesamt sollen ca. 59 Exemplare f�r die Marine gebaut worden sein.



Bausatz: HobbyBoss �berrascht uns hier mit einem Bausatz eines eher seltenen Hubschraubers. Der Kamow Ka-29 erschien bereits bei Zvezda sowie als Decalvariante bei Revell. Jetzt hat HobbyBoss eine neue Form erstellt.



Im attraktiven sowie praktischen St�pkarton befinden sich gut verpackt f�nf dunkelgraue Spritzlinge mit 217 Teilen, ein klarer Rahmen mit elf Teilen, ein Decalbogen, eine mehrfarbige Bemalungsanleitung sowie die �bersichtliche Bauanleitung. Die Detaillierung des Kits ist mit feinen versenkten und erhabenen Strukturen voll auf der H�he der Zeit. Im Aufbau �hnelt der Bausatz ein wenig dem von Zvezda. Keinesfalls ist es eine Kopie sondern eine eigene Entwicklung.

Der Bau beginnt hier nat�rlich im Innern des Hubschraubers. Obwohl alle Klappen zu bleiben gibt es hier sch�ne Details. Interessant ist die Konstruktion des Rotorkopfes. Der wird komplett zusammengebaut und dann mit in den Rumpf eingeklebt. Die Cockpitverglasung besitzt aufmodellierte Scheibenwischer. Die Fans der Triebwerke werden separat in die Lufteinl�ufe von hinten montiert. Dadurch sind diese auch recht sch�n detailliert. Vor dem Zusammenkleben der beiden Rumpfh�lften sollte man das Gegengewicht im Bug nicht vergessen. Die Bauanleitung schweigt hierzu.

Bei den Au�enlasten hat HobbyBoss richtig geklotzt. Hier gibt es wohl alles was man an einem Ka-29 befestigen kann. Zwar gibt es auch einen Plan zur Befestigung dieser Au�enlasten, jedoch ist der nicht besonders aussagekr�ftig f�r mich.



Der Decalbogen ist ohne Versatz auf hellblauem Tr�gerpapier gedruckt. Er enth�lt auch eine Menge Wartungshinweise. Abziehbilder f�r die Instrumentenbords sucht man allerdings vergeblich.

Bemalungen

Fazit: Ein interessanter Hubschrauberbausatz aus China f�r den Modellbauer mit ein wenig Erfahrung. Es sollte bei dieser Teilezahl nicht eines der ersten Modelle sein.
Erhältlich sind die Bausätze im gut sortierten Fachhandel oder direkt bei I.B.G. Modellbau ibgmodellbau.de

Volker Helms, Godern(Februar 2011)