Vorbild: Die Polikarpow U-2 (sp�ter Po-2) entstand im Jahre 1928 als Abl�semuster f�r den Nachbau der DH-9 (U-1). Gedacht war dieses Flugzeug urspr�nglich vor allem als Schulflugzeug. Im Verlaufe der Produktion kamen weitere Einsatzbereiche hinzu. So wurde es als Sanit�tsflugzeug und auch f�r Verbindungsfl�ge eingesetzt. Geflogen wurde z.T. auch mit Schwimmer und Ski. Am bekanntesten war jedoch im WK II f�r deutsche Landser der Einsatz als Nachtst�rbomber. Im WK II fanden einige Exemplare zur finnischen Luftwaffe und wurden dort auch rege eingesetzt. F�r die Verwendung in der deutschen Luftwaffe fehlt mir noch ein Fotobeleg.
Im Verlaufe der Produktion wurden von 1929 bis 1949 in der UdSSR �ber 40.000 Exemplare gebaut. Danach lief noch eine Lizenzfertigung in Polen als CSS-13. Bei der GST (Gesellschaft f�r Sport und Technik) in der DDR kam die Po-2/CSS-13 als Schleppflugzeug f�r Segelflugzeuge zum Einsatz. Aufgrund ihrer hervorragenden Kurzstarteigenschaften konnte sie au�engelandete Flugzeuge von den kleinsten Fl�chen wieder zum Flugplatz zur�ckbringen. Nach 1945 fand die Po-2 fast im gesamten Ostblock eine Verwendung als Mehrzweck- und auch Agrarflugzeug.
Bausatz: 1975 erschien bei KP heute kopro eine Po-2 und dieser Bausatz war lange Zeit einzigartig. Nach 1990 kam noch in 1/72 ein Bausatz in Russland dazu und von Gavia gibt es in 1/48 ein nettes Modell. ABC Modelfarb hat die Po-2 seit einigen Jahren im Angebot. Leider ist das au�erhalb Polens kaum bekannt. Das ist unbegr�ndet.
Der Bausatz ist eine Eigenentwicklung und enth�lt vier hellgraue Spritzlinge und einen Rahmen mit Klarsichtteilen. Dazu gibt es Decals satt. Die Bauanleitung ist �bersichtlich. Das Cockpit besteht aus wenigen Teilen und kann durchaus noch ein paar Details vertragen. Insbesondere denke ich da an Sitzgurte und ein paar Seitenpaneele. Daf�r kann fast jede Version der Polikarpow gebaut werden. So ist nat�rlich das normale doppelsitzige Schulflugzeug m�glich. Weiterhin sind baubar: der Nachtbomber, das Sanit�tsflugzeug mit geschlossener Kabine, die Ausf�hrung mit Ski, die Transportversion mit Tragfl�chenbeh�ltern und nat�rlich auch die Schwimmerversion.
Die Decals sind auf zwei hellblauen B�gen versatzfrei gedruckt. Was dann als Bemalungsversionen geboten wird ist absolut �der Hammer�! Da findet wohl jeder was Passendes!
Bemalungen:
Fazit: Ein sehr empfehlenswerter Bausatz. Beziehen kann man es beim Hersteller über: januszj@interia.pl !
Literatur:
![]() | Polikarpov U-2/Po-2, Martin Velek, MBI 2002, ISBN 80-86524-02-7; |
![]() | Polikarpov Po-2, TOPSHOTS, Grzegorz Szymanowski, KAGERO 2005, ISBN 83-89088-69-X. |
Volker Helms, Godern (Februar 2008)