Mikojan-Gurewitsch MiG-23M

Trumpeter 02853 - 1/48

Vorbild: Die MiG-23 wurde in den Jahren ab 1964 zur Ablösung der MiG-21. Eine entscheidende Neuerung der MiG-23 waren die Schwenkflügel. Sie verbesserten die Langsamflugeigenschaften und ermöglichten eine kurze Start- und Landestrecke. Der Prototyp hatte am 10. Juni 1967 seinen Erstflug. 1969 waren die Tests abgeschlossen, worauf die Serienfertigung begann und die Maschine in den Truppendienst eingeführt wurde.

Die Vorserienmuster MiG-23S und MiG-23SM waren noch mit einem schwächeren Triebwerk Tumanski R-27F2M-300 ausgerüstet. Die erste Serienversion MiG-23M hatte das stärkere Tumanski R-29-300 und verbesserter Avionik, unter anderem ein neues Funkmessvisier RP-23. Die Aufgabe der MiG-23 waren Luftverteidigung und Angriff. Mitsamt den Lizenzbauten wurden weltweit schätzungsweise 11.000 MiG-23 hergestellt. 1978 rollten die letzten Maschinen vom Band.

Außerhalb der Staaten des Warschauer Vertrages war und ist die MiG-23 in Libyen, Syrien, Ägypten, Indien, Kuba, Algerien, Angola, Irak, Afghanistan, dem Jemen und Nordkorea im Einsatz. Heute stehen die Flugzeuge in den meisten dieser Staaten noch im Dienst, mehrheitlich in der Version MLD. Die US Air Force übernahm vier MiG-23 der aufgelösten NVA der DDR.

Bausatz: Der ansprechend gestaltete Stülpkarton enthält 14 graue und einen Rahmen mit Klarsichtteilen mit ca. 360 Teilen sowie eine Platine mit Metallteilen. Diese sind einzeln eingeschweißt. Wie von Trumpeter gewohnt sind die Gravuren ansprechend.

Die Bauanleitung beginnt wie üblich mit dem ockpit (9 Teile+Decal). Der Schleudersitz wird durch einige Ätzteile ergänzt, das NAS-7 samt Kissen in der Sitzwanne muss man sich selbst stricken. Es folgen das Triebwerk (7 Teile) und der Einbau beider Komponenten in die Rumpfschalen.

Bei den weiteren Schritten sollte man folgendes beachten:



Die mitgelieferte Waffenpalette ist zwar sehr ansprechend aber nur bedingt für die M geeignet. Hier hat Trumpeter gleich mit an die Nachfolgemuster gedacht.

Bemalungen: Die versatzfrei gedruckten Decals lasen die Deko von einer grauen sowjetischen Maschine zu. Die farbige Bemalungsanleitung zeigt alle vier Seiten. Farbangaben sind für Mr.Color, Vallejo, Model Master, Tamiya und Humbrol.

Fazit: Der Bausatz ist trotz kleiner Fehler eine echte Alternative zum alten ESCI-Modell, wenngleich die MF/ML bei den Modellbauern in höherer Gunst stehen werden.

Preis: 33 bis 39 €

Der Bezug ist über den örtlichen Fachhandel oder Onlinehändler möglich, Importeur ist Glow2b (Danke für das Muster).

Jürgen Willisch, Potsdam (Mai 2013)