Vorbild: Die deutsche 8,8-cm-Flak war im WK II eine sehr universelle Waffe. Sie wurde nicht nur gegen Luftziele sondern auch gegen Bodenziele eingesetzt. Ab 1933 wurde die 8,8 cm Flak 18 in Essen bei Krupp in Serie produziert. Sp�ter kamen noch weitere Produzenten in Deutschland und im Protektorat hinzu.
Diese erste Version besa� noch ein einteiliges Rohr. Die Waffe besa� eine kreuzf�rmige Lafette. Zum Transport wurde sie auf den zweiteiligen Sonderanh�nger 201 verlastet. Die Flak 36 erhielt ein dreiteiliges Rohr und sp�ter diente zum Transport der Sd.Ah. 202. Nur geringf�gig verbessert wurde die Flak 37. Dort wurde vor allem die Daten�bertragung vom Kommandoger�t zur eigentlichen Waffe verbessert. Immerhin waren 1944 11000 Exemplare dieser exzellenten Waffe bei der Wehrmacht im Einsatz.
Bausatz: Revells 8,8cm Flak 36 ist fertig und herausgekommen ist ein Bausatz f�r den fortgeschrittenen Modellbauer. Im Kit sind auch die beiden Sonderanh�nger enthalten und dazu das Kommandoger�t.
In der gut gemachten aber unpraktischen Sch�ttbox befindet sich gut verpackt f�nf hellgraue Spritzlinge mit insgesamt 200(!) Bauteilen, die �bersichtliche Bauanleitung und ein kleiner Decalbogen. Revell hat hier mal wieder einen Ma�stab gesetzt!
Die Flak 36 und das Kommandoger�t 40 k�nnen in auf- oder abgelasteter Position zusammengebaut werden. Wie schon beim Testshot, so begeistern mich auch hier die filigranen Details. F�r das Rohr gibt es nat�rlich eine separate offene M�ndung und diverse optionale Teile. Die R�der bestehen aus jeweils zwei Bauteilen. Dadurch wird die Detaillierung gut und so sind die �u�eren Kreuzfelgen durchbrochen.
Der kleine Decalbogen ist perfekt im Register gedruckt und enth�lt neben den Nummernschildern aus diverse Zusatzmarkierung.
Bemalungen:
Fazit: Ein toller Bausatz f�r den fortgeschrittenen Modellbauer! Sehr empfehlenswert!
Volker Helms, Godern (November 2010)