Vorbild: Die Cessna Aircraft Company kündigte am 7. November 1968 die Entwicklung des Fanjet 500 an und war damit der erste US-amerikanische Hersteller von Flugzeugen für den allgemeinen Luftfahrtmarkt, der ein strahlgetriebenes Geschäftsreiseflugzeug baute. Der Prototyp des Fanjet 500 flog das erste Mal am 15. September 1969 und wurde unmittelbar danach in "Cessna 500 Citation I" umbenannt.
Die Citation I zeichnete sich gegenüber anderen Business-Jets dadurch aus, dass sie geräuschärmer, leichter zu fliegen und zu warten, treibstoffeffizienter und billiger war und auch auf kurzen Landebahnen landen konnte.
Nach verschiedenen Änderungen der Flugzeugzelle, unter anderem des vorderen Rumpfteils und einer Vergrößerung des Heckbereichs, hob die erste Citation I aus Serienproduktion am 1. Juli 1971 zum Erstflug ab und wurde bald darauf an die Kunden ausgeliefert.
Das maximale Startgewicht wurde immer weiter erhöht, von 4700 kg auf 4920 kg, dann auf 5215 kg und schließlich auf 5375 kg. Ab Februar 1976 war eine Schubumkehr von Rohr erhältlich, die Landungen auf noch kürzeren Landebahnen ermöglichte. Ab Anfang 1977 wurden die Tragflächen um je 50 cm verlängert, was die Treibstoffkapazität erhöhte. Ebenfalls Anfang 1977 wurde die für nur einen Piloten ausgelegte Cessna 501 Citation I auf den Markt gebracht, die aber mit der für zwei Piloten ausgelegten Cessna 500 Citation I in Bezug auf den Rumpf identisch ist.
Nachdem insgesamt 691 Maschinen der Versionen 500 und 501 auseliefert worden waren, wurde die Produktion im Sommer 1985 eingestellt.
Bausatz: Der Bausatz von Revell ist eine Wiederauflage des alten Citation I - Bausatzes von Hasegawa. Er besteht aus 54 sauber in weißem Plastik gegossenen Teilen, die erhabene Blechstöße aufweisen. Die Flugzeugzellentür kann wahlweise offen oder geschlossen dargestellt werden. Die Bauanleitung ist in 16 gut verständliche Baustufen gegliedert. Dem Bausatz liegt ein Decalbogen bei, der den Bau von zwei Exemplaren zulässt:
Eine Maschine der NewAir Denmark von Januar 2004 und eine brasilianische Maschine von April 2004.
Richard Knorrek (Schwerin)