Vorbild: Die Focke-Wulf Fw 189 war eine der ungew�hnlichsten Konstruktionen des WK II. Sie war als Nahaufkl�rer zu Beginn des Krieges hochmodern und optimal f�r den Zweck konstruiert. Der einzige Nachteil war sp�ter die zu geringe Geschwindigkeit. Nach dem Verlust der Luft�berlegenheit an allen Fronten zeigte es sich dann auch schmerzlich. Noch nach dem WK II diente sie als Vorbild f�r die sowjetische Suchoi Su-12.
Ab 1937 entstand die Fw 189A aufgrund einer Ausschreibung des RLM f�r ein Nahaufkl�rungsflugzeug. Mitbewerben waren die Ar 198 und die BV 141. Der Erstflug fand im Juli 1938 statt. Ab 1940 begann die Serienfertigung mit dem Argus As-410A-1 und 465 PS-Startleistung. Immerhin wurden bis zur Einstellung der Produktion 846 Exemplare aller Versionen gebaut.
Die B-Version war als Schulflugzeug gedacht. Es wurden aber ab 1940 nur drei Vorserienmaschinen (B-0) und zehn Serienflugzeuge (B-1) gebaut und an die Luftwaffe ausgeliefert.
Bausatz: Der Bausatz erschien schon 2001 bei MPM. Nach wie vor ist er im Programm und noch lieferbar.
Die drei Spritzgussrahmen enthalten sehr sch�n detaillierte Teile und einen Rahmen Klarsichtteile. Nicht immer sind diese ohne Grat.
Leider m�ssen die Instrumentenbretter f�rs Cockpit m�hsam bemalt werden. Sitzgurte sucht man nat�rlich hier vergebens. Davon abgesehen kann ein recht ordentliches Modell der 189 entstehen.
Wer mehr m�chte, der muss noch ein wenige Geld ausgeben. Das zur MPM-Gruppe geh�rende Unternehmen CMK bietet jeweils Sets f�r die Fahrwerksch�chte und die Ruder an. Die Sitzgurte m�ssen dann separaten Sets von Eduard oder ExtraTech entnommen werden.
Aufgrund der au�ergew�hnlichen Form des Originals ist der Bausatz nicht unbedingt f�r Anf�nger geeignet. Das gilt insbesondere f�r die Leitwerkskonstruktion, die an die Tragfl�che anzupassen ist. Spachtelarbeiten lassen sich nicht vermeiden (Vor einigen Jahren erstellte ich mal einen Rohbau der Fw 189B).
Die Bauanleitung sowie die Decals sind gut. Bei letzteren gibt es viele Wartungshinweise und Warnlinien.
Bemalungen:
Fazit: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz f�r den fortgeschrittenen Modellbauer.
Erhältlich ist dieser Bausatz für Händler u.a. bei Glow2B (zu erreichen über mail@glow2b.de). Für Privatkunden ist das Modell im örtlichen Modellbaufachgeschäft erhältlich.
Literatur:
![]() | Focke-Wulf Nahaufkl�rer Fw 189 A "Uhu", Schulflugzeug Fw 189 B "Eule" und Schlachtflugzeug Fw 189 C Entwicklung, Produktion und Einsatz Hans-Peter Dabrowski Stedinger Verlag, Lemwerder 2008 ISBN 978-3-927697-53-9 |
Volker Helms, Godern (Oktober 2009)