Lockheed Martin F-16I Fighting Falcon (Sufa) - "Israeli Air Force"

Hasegawa E34 - Spritzguss - 1/72

Vorbild: Die F-16I ist eine doppelsitzige Ableitung des Einsitzers F-16C. Sie basiert auf dem Doppelsitzer F-16D. Grundlage ist der Serie Block 50/52 gewesen. Einige Modifikationen erfolgten durch den Israelischen Rüstungskonzern Lahav.



Die F-16I besitzt die Fähigkeit zum Mitführen der Python 4 und Python 5 Luft-Luft-Raketen. Weiterhin gibt es einen deutlich vergrößerten zentralen Tank und die abnehmbaren sog. CFT's, die seitlich am Rumpfrücken oberhalb der Fläche montiert werden können.

Bausatz: Hasegawa hat hier die bekannten Bausätze als Grundlage für diesen interessanten F-16I Kit benutzt. Das war eine gute Idee, denn die F-16-Reihe ist in diesem Maßstab das Maß aller Dinge.



Im stabilen Stülpkarton befinden sich gut verpackt 13 hellgraue Spritzgussrahmen mit insgesamt 136 Bauteilen, vier Klarsichtteile, ein großer Decalbogen und die übersichtliche Bauanleitung. Eine Menge Bauteile wandern natürlich in die Restekiste.

Der Kit ist typisch Hasegawa. Er besitzt feine Strukturen auf den Bauteilen und im Cockpit geht es etwas rustikal zu. Hier gibt es – wie bei anderen Hasegawa Bausätzen auch - immer was für die Zubehörindustrie zu tun. Bei Hasegawa kaschieren zwei Pilotenfiguren dieses Manko.

Gut gelungen die Höhenleitwerke, das Seitenleitwerk und die Tragflächen. Sie besitzen scharfe Hinterkanten. Für Hasegawa ist es recht ungewöhnlich, dass eine Menge Bewaffnung und andere Außenlasten beiliegen. Hier passt alles!

Die Bemalungsanleitung ist sehr übersichtlich und recht groß abgedruckt. Der Decalbogen ist ohne Versatz hervorragend gedruckt.

Bemalungsvarianten:

  1. F-16I, 497 der 119. Squadron der Israelischen Luftwaffe;
  2. F-16I, 119 der 119. Squadron der israelischen Luftwaffe;
  3. F-16I, 253 der 253. Squadron der israelischen Luftwaffe.

Fazit: Ein interessanter und gut gemachter Bausatz aus dem Hause Hasegawa. Er ist für fortgeschrittene Modellbauer sehr zu empfehlen.

Volker Helms, Godern(Oktober 2010)